Weiden in der Oberpfalz
26.09.2022 - 15:13 Uhr

Volles Haus beim Musikantenstammtisch der Nordoberpfälzer Musikfreunde

„Zoigl und Musik“, lautete das Motto der Nordoberpfälzer Musikfreunde (NOM) in der Zoiglwirtschaft beim Glöckerlbauer. Im vollen Saal genossen rund 75 Besucher einen schönen Abend bei den Darbietungen der 13 Musikanten. Dabei ging es von Bayern bis Böhmen und bis nach Oberkrain – mal nostalgisch, mal modern. Viel Schwung und Gaudi war aber in fast allen Stücken.

Vorsitzender Horst Fuchs und seine Stellvertreterin Anita Holub-Franke freuten sich über das volle Haus. Begrüßt wurden unter anderm die „Weidner Komödiens“ mit Vorstandsmitglied Maria Zielbauer, Stadtrat a.D. Karlheinz Schell, Birgit Hagn vom Kinderspielplatz Naabwiesen und Erna Ermer, Vorstandsmitglied Kameradschaft 1897.

Moderator und Ehrenmitglied Thomas Fritsch eröffnete auf seiner Steirischen den musikalischen Reigen mit Musik aus Oberkrain, gefolgt vom bekannten „Hehneraug' Lied“. Ganz andere Weisen präsentierte Manfred Döllinger auf seinem Akkordeon: etwa „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“.

Alois Lindner (Oberpfälzer Harmonika) und Barbara Dineiger (Gitarre) spielten den "Slowenischen Bauerntanz" und „S`Gamsgebirg“. Gründungs- und Ehrenmitglied Karlheinz Deisinger folgte mit einer böhmischen Polka. Erni Troidl bot Lieder mit ihrer Mundharmonika dar, ebenso Bernhard Unglert, der aus Bodenwöhr angereist war.

Eugen Eberhardt (Gitarre) begleitete mit dem Lied „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“. Rudi Hesl (Schlagzeug), Barbara Reichl (Akkordeon) und Georg Laus (Gitarre) erinnerten mit dem „Böhmischen Traum“ an den Gründer der Nordoberpfälzer Musikfreunde, den „Fuchsn-Paul“, Paul Weitensteiner.

Besondere Aufmerksamkeit galt den beiden jungen Musiktalenten Jennifer Kalman und Raphael Gradl, die aus Ursensollen und Köfering gekommen waren. Sie boten unter anderem auf der Steirischen den „Timple Boarischen“ und die „Sternpolka“ sowie traditionelle Wirtshauslieder dar.

Horst Fuchs wies zum Schluss auf die nächste Veranstaltung hin: den Ehrenabend mit Musikantentreffen am 18. November in der „Almhüttn“ in Weiden. Sein Dank galt Wirtsleuten Bruni und Josef Bergler, die mit Zoigl und pikanten Zoigl-Brotzeiten für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.