Weiden in der Oberpfalz
30.11.2018 - 13:03 Uhr

Wache Demokraten

Die Welle der Zustimmung und Solidarität bei der Gründung des Aktionsbündnisses „Weiden ist bunt.“ vor neun Jahren war groß. Wer glaubt, das Engagement habe nachgelassen, täuscht sich.

Eine rührige Truppe: Die Sprecher und Sprecherrat des Aktionsbündnisse „Weiden ist bunt.“, darunter Erster Sprecher Veit Wagner und sein Stellvertreter Nico Ehrhardt (Zweiter und Erster von rechts) sowie Ehrengäste. Bild: Bühner
Eine rührige Truppe: Die Sprecher und Sprecherrat des Aktionsbündnisse „Weiden ist bunt.“, darunter Erster Sprecher Veit Wagner und sein Stellvertreter Nico Ehrhardt (Zweiter und Erster von rechts) sowie Ehrengäste.

2009 wurde das Aktionsbündnis gegen Rechts und gegen Extremismus "Weiden ist bunt" gegründet. Ohne formalen institutionellen Rahmen engagieren sich dort Bürger der Stadt. Programmatische Basis bildet die Weidener Menschenrechtserklärung. Sehr lang ist auch die wachsende Liste der Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen.

Positionen wahren

Ganz besonders freut sich das Aktionsbündnis über einen Zuschuss von 10 000 Euro, der laut Stadtratsbeschluss auf Vorschlag des Oberbürgermeisters bewilligt wurde. Bei der Jahreshauptversammlung fasste der Sprecher des Bündnisses, Veit Wagner, die aktuelle Situation der Initiative zusammen: "Wir sind kein dahindämmernder Verein, sondern nach wie vor ein Team wacher Demokraten." Nach wie vor sei es nötig, sich in der Gesellschaft für Toleranz und Vielfalt einzusetzen. "Wir müssen uns gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung von Minderheiten wehren", forderte Wagner.

In seinem Jahresrückblick widmete sich Wagner ausführlich dem Weidener Seifenkistenrennen. Für das Aktionsbündnis gehe es bei dieser Veranstaltung um mehr, als nur um ein Rennen mit lustigen selbstgebauten Fahrzeugen. Wagner nannte die Veranstaltung "ein großes Event für soziale Kontakte". Gruppen die sich in der Vorbereitung bilden, gemeinsame Organisation und die Atmosphäre der Veranstaltung belegen dies.

Der unter anderem in einem Dankschreiben der FOS/BOS-Schulleiterin Gabriele Dill geäußerten Bitte um eine Neuauflage des Rennens 2019 soll laut Wagner nachgekommen werden. Termin ist der 14. Juli. Ab sofort stehen Ausschreibungsunterlagen auf der Internetseite des Bündnisses oder bei Facebook (Anmeldung ab 1. Dezember).

Die nächste Aktion des Bündnisses ist bereits am 5. Dezember mit dem Theaterstück "Anders als du glaubst" über Juden, Christen und Muslime von der Kulturbühne Weiden. Geplant ist auch - mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing - ein Vortrag mit Arzt und Psychotherapeuten Till Bastian sowie eine Wanderausstellung "Du Jude" mit der Christlich-Jüdischen Gesellschaft.

Neues Engagement

Vorgestellt wurde auch der "Runde Tisch für neues Engagement", der sich in den letzten Monaten gebildet hat. Ursprünglich nur als Initiative bis zur Landtagswahl geplant, ist daraus laut Wagner "ein Netzwerk für wechselseitige Aktionen über Themen, die bisher in der Politik zu kurz kommen" geworden.

Bei den Neuwahlen erhielt Veit Wagner weiter das Vertrauen als Erster Sprecher. Stellvertreter bleibt Nico Ehrhardt. Im Sprecherrat sind: Sebastian Flaschel, Carolin Weider, Sema Tasali-Stoll, Brigitte Schultz, Peter Hofmann, Raimunda Schulze, Patricia Mayer, Maria Sponsel, Corina Walz, Ali Zant und Manfred Weiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.