Weiden in der Oberpfalz
24.04.2019 - 10:34 Uhr

Wahlbenachrichtigungsbriefe statt Karten für Europawahl

Jetzt heißt es Abschied nehmen von einer alten Gewohnheit: Erstmals zur Europawahl am 26. Mai 2019 geht den wahlberechtigten Weidenern ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr in Form einer Karte, sondern als Brief zu.

Stadtwahlleiterin Nicole Hammerl und ihr Stellvertreter Reinhold Gailer testen den personalisierten QR-Code, der erstmals auf den Wahlbenachrichtigungsbriefen für die Europawahl abgedruckt ist. Bild: exb
Stadtwahlleiterin Nicole Hammerl und ihr Stellvertreter Reinhold Gailer testen den personalisierten QR-Code, der erstmals auf den Wahlbenachrichtigungsbriefen für die Europawahl abgedruckt ist.

Der Versand erfolgt in dieser Woche. „Die Umstellung hat nur Vorteile“, sagen Stadtwahlleiterin Nicole Hammerl und ihr Stellvertreter Reinhold Gailer. Durch den Wechsel hin zu Wahlbenachrichtigungsbriefen im DIN-A-4-Format steht mehr Raum für die Ausgestaltung von Informationen zur Verfügung. Durch eine deutlich größere Schrift erhöht sich die Lesbarkeit des Textes. Gleichzeitig ist der Inhalt wesentlich übersichtlicher gestaltet.

Auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung können Interessierte mittels eines QR-Codes einen Musterstimmzettel für die Europawahl abrufen. Der Brief enthält auf der Rückseite einen personalisierten QR-Code, der mit vorausgefüllten Daten einfach und bequem die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen mit Hilfe von PC-Tablets oder Smartphones ermöglicht. Wahlunterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Weidenunter www.weiden.de angefordert werden. Die Wahlbenachrichtigung bietet weiterhin auf der Rückseite einen Vordruck für die schriftliche Beantragung von Wahlunterlagen an, falls ein Wähler die Unterlagen schriftlich anfordern möchte.

Wichtig zu wissen: Der Wahlbenachrichtigungsbrief braucht im Wahllokal am 26. Mai nicht zwingend vorgelegt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.