Wenn Spritzenmänner feiern, wird natürlich kräftig gespritzt – aber auch Klettern und Abseilen kommen nicht zu kurz. Am Sonntag war "Tag der offenen Tür" bei der Weidener Stadtfeuerwehr. Ein Termin, der überfällig war: Wie Vorsitzender Peter Stahl betonte, wollte sich die Wehr nach längerer Pause schon vor drei Jahren der Bevölkerung öffnen. Damals, als die neuen Einsatzleitfahrzeuge und Drehleitern angeliefert worden seien. Aber dann kam Corona dazwischen, und alle Vorbereitungen mussten abgeblasen werden. "Heuer haben wir gesagt: Packen wir's an."
Mit vollem Erfolg. "Ich bedanke mich bei der Weidener Bevölkerung, dass sie so zahlreich gekommen ist", schwärmte Stahl. "Ein Wahnsinn, wie die uns überrennen. Wir sind echt sehr glücklich." Auch große Abordnungen des THW und der Patenfeuerwehr Schirmitz waren vor Ort. Zur Eröffnung am Vormittag kam Oberbürgermeister Jens Meyer. Am Nachmittag meinte Bürgermeister Reinhold Wildenauer: "Also ich finde das toll, dass die Bürger einen Einblick bekommen, was unsere Feuerwehr so leistet." Und auch das, was die Stadt unternehme, um die Wehr modern auszustatten.
CSU-Verbindungsstadtrat Alois Lukas verabschiedete sich von Stahl. Am 15. Mai legt er sein Stadtratsmandat nieder, beschließt damit auch die offizielle Verbindung zur Weidener Feuerwehr, wenngleich er den Kontakt natürlich aufrecht erhalten wolle. Es gab zahlreiche Vorführungen und Mitmachaktionen. Alle kostenlos. Abseilübungen von der Drehleiter zum Beispiel. Die Besucher durften sogar selbst mit Hand anlegen, etwa Spreitzer und Handfeuerlöscher testen. Es war ein Fest für die ganze Familie. Dicht belagert waren die beiden 30-Meter-Drehleitern mit denen die Gäste in luftige Höhen vorstoßen konnten. Überall standen die Leute Schlange.
Stadtbrandrat Richard Schieder freute sich über das sonnige Wetter und über die Resonanz. "Wir haben fast kein Essen mehr, das wir den Leuten anbieten können." Für die Kinderbelustigung seien Kinder- und Jugendfeuerwehr zuständig. Insgesamt seien hundert Feuerwehrwehrleute im Dauereinsatz für die Besucher. 15 Fahrzeuge konnten besichtigt werden. Sie waren so geparkt, dass sie innerhalb einer Minute einsatzbereit waren. Wie am Vormittag: Drei Fahrzeuge rückten aus zu einer Rauchmeldung in einer Wohnung in der Altstraße. Schieder: "Ursache war wie so oft ein vergessenes Essen auf dem Herd."
Der Reinerlös aus dem Getränke- und Essenverkauf kommt der Feuerwehr zugute. Es war natürlich auch ein Tag der Nachwuchsgewinnung. Auch da gibt es für Schieder Grund zur Freude: "Wir haben viele Anfragen."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.