Zwei Tage feierte die Siedlergemeinschaft Waldrast in Weiden-West ihr 70-jähriges Bestehen. Auftakt war mit einem Festgottesdienst in der Maria-Waldrast-Kirche, den Pfarrer Thomas Jeschner zelebrierte. Viele Vereine mit ihren Fahnen begleiteten die Festlichkeiten. Darunter die acht Vereine, die im Vereinskartell Weiden-West zusammengeschlossen sind. Auch der Patenverein die Siedlergemeinschaft Rehbühl war dabei. Mit Kirchenliedern begleitete die Bläsergruppe St. Johann unter Leitung von Britta Schmidbauer die Messe.
Anschließend ging es im Festzug, den die Stadtkapelle Neustadt mit Dirigent Karl Wildenauer und Taferlmädel Lena Würl anführten, zum Zelt am Gerätehaus der Siedler. Vorsitzender Thomas Reich blickte auf die 70-jährige Geschichte zurück. Dabei zählte er die Leistungen der vielen Vorsitzenden auf, von der Gründerzeit bis heute. Schon bei der Gründungsversammlung am 28. Februar 1953 zählte der Verein 60 Mitglieder. "Diese 70 Jahre sind ein wahres Bekenntnis für Idealismus und Opferbereitschaft. Während dieser langen Zeit waren die Mitglieder stets vom Gedanken geleitet, füreinander einzustehen. Dabei kommt die Geselligkeit nicht zu kurz."
Die Schirmherrschaft übernahmen Oberbürgermeister Jens Meyer und Bürgermeister Lothar Höher. Meyer unterstrich den gesellschaftlichen Anspruch der Siedler im Stadtteil. Bürgermeister und Kartellehrenvorsitzender Höher ging ebenfalls auf die Chronik der Waldrastsiedler ein. Dank und Anerkennung zollte Ehrenvorsitzender Günther Magerl der agilen Führungsriege und dem Ehrenamt. Viele konnten sich ein Stück Grund und Garten anlegen und sich so eine Heimat schaffen. Den musikalischen Teil übernahm der "Woldbou as da Weiding", Norbert Fiedler.
Geselligkeit pflegte der Jubelverein am zweiten Tag mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Nach dem Maibaum-Aufstellen ließen sich viele Besucher an den Biertischen Makrelen schmecken. An zwei Grills hatten die Kameraden die 60 Kilogramm Makrelen gebrutzelt. Sie und weitere Grillspezialitäten waren der Renner. Im Zelt ließen die Gäste und der Verein das Jubiläum ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.