Weiden in der Oberpfalz
26.06.2022 - 14:16 Uhr

Warm-up-Party lockt die Besucher in die Altstadt Weiden

Ein voller Erfolg war die Warm-up-Party am Samstag in der Weidener Altstadt. Am Oberen Markt und neben dem Alten Schulhaus drängen sich die Menschen.

Mal wieder so richtig feiern? Nirgendwo geht das besser als beim Bürgerfest. Und wenn's auch nur das Warm up am Vorabend ist. Einfach herrlich, was hier am Samstag los war. Oberbürgermeister Jens Meyer zeigte sich zwar überrascht von der Bombenstimmung am Oberen Markt. Er wusste aber auch sofort den Grund dafür, erkannte warum die Menge in Feierlaune war: "Die Leute sind ausgehungert." Vor dem Alten Rathaus war kein Platz mehr frei. "Das ist das erste Bürgerfest seit zwei Jahren", erklärte sich Eventmanagerin Getrud Wittmann den Riesenerfolg.

Tüchtig, tüchtig. Sie hatte das Warm-up zum 50. Weidener Bürgerfests am Samstagabend federführend organisiert. "Und natürlich ist auch die Musik heuer unbandig gut." Ab 19 Uhr spielte die bekannte Ösipop-Band "Austria 7" die Hits der erfolgreichsten österreichischen Liedermacher. Songs von STS, Peter Cornelius bis Rainhard Fendrich. Vorne also Biertischlaune und Megaunterhaltung mit "Macho Macho" und "Es lebe der Sport".

Schräg hinten ums Eck, gleich neben dem Alten Schulhaus auf der Salute-Rockbühne auf dem Weiden am See Platz holte sich die Combo "Soul Station No. 10" "Lady Marmelade" nach Weiden. Dort durfte unterm Netzzelt auch getanzt werden. Für viele waren das endlich wieder unbeschwerte, maskenfreie, wenn auch ungeschützte, Glücksmomente.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz27.06.2022
Info:

Die Musik beim Warm-up

  • Die Band "Austria 7" spielt Popmusik aus der Alpenrepublik
  • Die Musiker stammen aus dem Raum Amberg und Neumarkt
  • Im Repertoire sind unter anderem die Klassiker von Georg Danzer, Reinhard Fendrich und Wolfgang Ambros
  • Funk, Soul & Rock'n'Roll bringt "Soulstation Nr. 10" auf die Bühne
  • Die elf Bandmitglieder stammen aus Weiden und Umgebung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.