Weiden in der Oberpfalz
31.08.2020 - 10:03 Uhr

Wasserwacht feiert großes Jubiläum 2021

Vor 75 Jahren gründeten einige Rettungsschwimmer und Wassersportbegeisterte im Stadtbad die Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden. Nun steht das Jubiläum an.

Auf der Brücke im Stadtbad planen (von links) Benjamin Hahn, Johannes Lang, Hans Forster, Andreas Baierl (beide Stadtbad-FV) und Roland Blaschke. Bild: hcz
Auf der Brücke im Stadtbad planen (von links) Benjamin Hahn, Johannes Lang, Hans Forster, Andreas Baierl (beide Stadtbad-FV) und Roland Blaschke.

Am 4. September nächsten Jahres wollen die Mitglieder das Jubiläum am gleichen Ort feiern, wo die Gründung erfolgte.

Zu einer ersten Planung trafen sich die Verantwortlichen mit den „Freunden des Stadtbads“. Die Vorsitzenden der Wasserwacht Benjamin Hahn und Roland Blaschke sowie Gruppenleiter Johannes Lang berichteten vom Programm des Festtags. Neben Rettungs-Vorführungen, einer Boots- und Geräteschau, sowie Info-Veranstaltungen und einem Kinderprogramm soll auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen. Musik, ein ökumenischer Gottesdienst und ein Weißwurst-Frühschoppen sind vorgesehen.

Die hiesige Ortsgruppe mit weit über 300 Mitgliedern, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche, betreute seit ihrem Bestehen die Weidener Bäder: das Stadtbad bis zu seiner Umwidmung zur „Städtischen Freizeitanlage“, das Schätzlerbad, das frühere Hallenbad und die jetzige WTW sowie den Flossenbürger Gaisweiher. Aktive Rettungstaucher mussten in der Vergangenheit häufig Vermisste suchen oder Ertrunkene bergen. In Schwimmkursen wurden aus Hunderten von Nichtschwimmern geübte Schwimmer. Besonderer Wert wurde schon immer auf die Jugendarbeit gelegt. Ausbildung im Rettungsschwimmen und -tauchen, in Erster-Hilfe, Zeltlager und Wettbewerbe gehören zum regelmäßigen Programm.

Für den Stadtbad- Förderverein sagte Vorsitzender Hans Forster Unterstützung zu. Die Jubiläumsveranstaltung passe gut in den Reigen der Stadtbad-Feste, die „hoffentlich nächstes Jahr wieder stattfinden dürfen“, so Stadtrat Forster.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.