Weiden in der Oberpfalz
02.11.2018 - 13:10 Uhr

Wechsel in der BRK-Pflegedienstleitung

Tina Hösl freut sich auf ihr drittes Kind. Dieses ist der Grund, weshalb es eine neue Leiterin für die BRK-Hauskrankenpflege braucht. Der Kreisverband muss nicht lange suchen.

BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (Zweiter von links) und Stellvertreterin Edeltraud Sperber (rechts) verabschiedeten die bisherige Pflegedienstleiterin Tina Hösl (Mitte) und begrüßen Nachfolgerin Nicole Roder (links). Sie wird von Petra Laube (Zweite von rechts) unterstützt. Bild: dob
BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (Zweiter von links) und Stellvertreterin Edeltraud Sperber (rechts) verabschiedeten die bisherige Pflegedienstleiterin Tina Hösl (Mitte) und begrüßen Nachfolgerin Nicole Roder (links). Sie wird von Petra Laube (Zweite von rechts) unterstützt.

Seit kurzem hat der Pflegedienst der BRK-Hauskrankenpflege im Kreisverband Weiden-Neustadt eine neue Leitung. Nicole Roder folgt auf Tina Hösl, die sich voller Vorfreude auf ihr drittes Kind in Mutterschutz und anschließende Elternzeit verabschiedete. Unterstützt wird Nicole Roder von Stellvertreterin Petra Laube.

Nicole Roder freut sich auf die neuen Aufgaben. Nach der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Krankenhaus Eschenbach war sie ohne Unterbrechung bei der BRK-Hauskrankenpflege beschäftigt. Seit 2014 fungierte die Mutter von zwei Kindern nach der Weiterbildung als Qualitätsbeauftragte für den Bereich der ambulanten Pflege. BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer und Stellvertreterin Edeltraud Sperber freuten sich über den reibungslosen Übergang und überreichten den beiden ein kleines Geschenk mit den besten Wünschen. Die Hauskrankenpflege in Weiden ist unter 0961/3900228, in Vohenstrauß unter 0171/5431884 zu erreichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.