Weiden in der Oberpfalz
14.10.2019 - 11:26 Uhr

Wechsel an der Spitze des SPD-Ortsvereins Mooslohe

Der bisher stark überalterte SPD-Ortsverein Mooslohe-Rehbühl/West ist um 6 Mitglieder auf 59 geschrumpft. Trotzdem ist er noch der viertgrößte im Stadtverband – und es zeigt sich ein neuer Trend.

Die neugewählte Vorstandschaft der SPD Mooslohe-Rehbühl/West. Bild: Kunz
Die neugewählte Vorstandschaft der SPD Mooslohe-Rehbühl/West.

„Die Tendenz geht Richtung Verjüngung“, berichtete Ortschef Roland Franz, der aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz kandidierte. „Und es wird weiblicher.“ Neue Vorsitzende wurde Claudia Hösch, die jüngst Gisela Birner in der SPD-Geschäftsstelle beerbte.

Franz wünschte sich für die Zukunft eine bessere Kooperation mit anderen Ortsvereinen. Im Rechenschaftsbericht erwähnte er Infostände und das Gartenfest bei Nadja Rothballer. Herbert Schmid gab eine Bitte von Richard Dütsch weiter, den seit Jahren nicht gefluteten Rehmühlbach doch endlich richtig trockenzulegen. „Dieses Thema wird uns beschäftigen“, sagte Schmid.

Stadtverbandsvorsitzende Sabine Zeidler bekräftigte den Willen der Weidener SPD, das Gewerbegebiet Weiden-West IV endlich zu verwirklichen. Arbeitsplätze seien für die Stadt wahnsinnig wichtig. Als Verfechterin der „Fridays for Future“-Bewegung – „die hat angeregt, dass man sein eigenes Verhalten überdenkt“ – forderte sie die Planer allerdings auf, dies auf ökologische Weise voranzutreiben.

„Das ist zu schaffen. Wir müssen alles in Einklang bekommen.“ Breiten Raum nahm der Bildungscampus ein. „Der ist einzigartig.“ Toll finde sie die Tatsache, dass die OTH eine Arztassistenz bekommen habe. „Auch das ist einmalig.“ Die mit öffentlichen Mitteln zu fördernde „Denkwelt“ in Halmersricht sollte nicht über den Köpfen der Bevölkerung eingerichtet werden.

„Wir müssen die Leute informieren. Wir müssen sie mitnehmen. Das gelingt nur über Gespräche.“ Politik funktioniere nur mit Kompromissen. Natürlich thematisierte Zeidler auch die fünf Oberbürgermeisterkandidaten. Christian Mörtl referierte über das Gesundheitswesen in Deutschland, auf das die SPD unbedingt einwirken müsse.

Info:

Neuwahl

Vorsitzende ist Claudia Hösch, Stellvertreterin Sonja Schreglmann, Schriftführerin und Schatzmeisterin Julia Grasser, Organisationsleiterin Nadja Rothballer, kommissarische Schriftführerin Beate Franz, Beisitzer sind Beate Franz, Roland Franz, Sarah Lehner, Christian Mörtl und Nadja Rothballer. Revisor ist Josef Höfer. (uz)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.