Weiden in der Oberpfalz
10.03.2020 - 15:12 Uhr

Wegen Coronavirus: Zehn Mal so viele Anrufe bei Patientenhotline 116117

Die Telefonnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdiensts ist wegen des Coronavirus gefragt wie: In den vergangenen drei Tagen gingen dort in Bayern mehr als 15.000 Anrufe ein. Anrufer müssen deswegen vor allem eins sein: geduldig.

Die Telefonnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist wegen des Coronavirus gefragt wie nie. Bild: Patrick Pleul/dpa
Die Telefonnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist wegen des Coronavirus gefragt wie nie.

Wegen des Coronavirus gingen in den vergangenen drei Tagen zehn Mal so viele Anrufe unter der Patientenservice-Rufnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdiensts ein wie sonst, insgesamt waren es mehr als 15.000 Anrufe. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) auf Nachfrage mit. Die KVB koordiniert den Bereitschaftsdienst und den Hausbesuchsdienst, der Menschen auf eine mögliche Corona-Infektion testet. "Aufgrund der riesigen Nachfrage waren Wartezeiten in den vergangenen Tagen leider unvermeidlich," heißt es aus der Pressestelle. Die Leitungen seien aber nicht zusammengebrochen. Anrufer sollen geduldig bleiben und warten, falls sie in der Warteschlange landen. Wie lange Anrufer warten müssten, schwanke. „Darüber können wir derzeit keine seriöse Auskunft geben.“ Die KVB erhöhte die Kapazitäten in der Telefonzentrale sowie im Fahrdienst. Die kostenlose Rufnummer 116117 ist rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche erreichbar. Sie ist für Patienten da, die außerhalb regulären Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe brauchen.

Fragen und Antworten zum Patientenservice 116117

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.