Mit herrlicher klarer Stimme und starken Orgeltönen erfreuten am Samstag Judith Peter und Piotr Pajak die Zuhörer bei „Punkt 12“, der musikalisch gestalteten Mittagsandacht in St. Josef. Die Sopranistin glänzte unter anderem beim „Ave Maria“ von Camille Saint-Saens, bei „Gott ist mein Hirte“ von Antonin Dvorak und bei „Halleluja“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Organist Pajak ist seit 2016 Nachfolger von Kirchenmusikdirektor Luis Denz, dessen Tochter Mirijam zusammen mit Jonas Dippon an der Orgel die Matinee am kommenden Samstag gestalten wird. Pajak begeisterte die gut 60 Zuhörer mit Cuthbert Harris´ „At Eventide“ und „Heilig, heilig, heilig“ aus „Trumpet Tune“ von Jan Mulder. Lektor Peter Gach erfreute mit Lesungen aus dem Zweiten Buch der Könige von der wunderbaren Brotvermehrung und dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser sowie dem Evangelium nach Johannes.
Am Rande der Veranstaltung erklärte Piotr Pajak an, dass man sich „trotz Corona“ neuen Herausforderungen stellen wird. Er kündigte die Gründung eines Kinderchors an: Wer am gemeinsamen Singen am Donnerstagnachmittag Interesse hat, möge sich bei ihm oder im Pfarrbüro melden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.