Weiden in der Oberpfalz
07.05.2019 - 16:50 Uhr

Weiden geht leer aus

Erst waren 100 Millionen Euro vorgesehen, dann der doppelte Betrag. Am Ende sind es sogar 300 Millionen, die der Bund zur Verfügung stellt. Für vier Projekte in Weiden aber reicht es nicht.

Die Sanierung der Mehrzweckhalle für 2,35 Millionen Euro wäre gut geeignet gewesen für die Aufnahme ins Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur". Doch es hat mit der 90-prozentigen Förderung nicht geklappt. Bild: Gerhard Götz
Die Sanierung der Mehrzweckhalle für 2,35 Millionen Euro wäre gut geeignet gewesen für die Aufnahme ins Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur". Doch es hat mit der 90-prozentigen Förderung nicht geklappt.

Eine 90-prozentige Förderung. Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" hört sich attraktiv an. Und deshalb bewarb sich die Verwaltung voller Hoffnung gleich mit vier Projekten: Sanierung der Mehrzweckhalle samt Tribüne (2,35 Millionen Euro), Umbau und Modernisierung des Sport- und Seniorenbeckens im Schätzlerbad (1,93 Millionen), energetische Sanierung der Hans-Sauer-Schule (1,0 Millionen) und Umbau von Flurerturm und Milchladl zu einem kleinen Boutique-Hotel (755000 Euro). Die beiden letzten Maßnahmen erwiesen sich allerdings als zu klein. Der Bundesanteil sollte nämlich zwischen 1,0 und 4,0 Millionen Euro liegen.

Das Hauptproblem aber lag in der Attraktivität des Programms. Und so gingen rund 1300 Projektvorschläge mit einem Antragsvolumen von über 2 Milliarden Euro ein. 300 Millionen Euro stehen aber letztlich nur zur Verfügung. Das Bundesprogramm war also erheblich überzeichnet. Die Auswahl der Förderprojekte durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erfolgte anhand fachlicher Kriterien sowie unter Berücksichtigung einer bundesweit angemessenen Verteilung. Weiden hatte Pech. Stadtkämmerin Cornelia Taubmann muss dem Stadträten in der Plenumssitzung am kommenden Montag, 13. Mai, nun mitteilen, dass die Stadt mit ihren Projektvorschlägen nicht berücksichtigt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.