Weiden in der Oberpfalz
28.02.2020 - 13:30 Uhr

In Weiden gründet sich der Verein "Mentor": Leselernhelfer gegen Leseschwäche

Unter den 15-jährigen Schülern war 2018 mehr als jedes fünfte Kind im Bereich Lesen leistungsschwach – das zeigt die aktuellste Pisa-Studie. Ein neuer Verein will das ändern.

"Mentor - Die Leselernhelfer" nennt sich der neue Verein, der künftig in der Region Schulkinder mit Leseschwierigkeiten fördern will. Bild: Copyright Andreas Endermann/exb
"Mentor - Die Leselernhelfer" nennt sich der neue Verein, der künftig in der Region Schulkinder mit Leseschwierigkeiten fördern will.

Daher bauen die Bildungsbüros der Stadt Weiden und des Landkreises Neustadt/WN mit mehreren regionalen Akteuren aus dem Bereich „Lesen“ einen Verein auf, der Schulkinder mit Leseschwierigkeiten fördert – und das bereits in der Grundschule. Die Gründungssitzung des regionalen Vereins „Mentor – Die Leselernhelfer Weiden-Neustadt e.V.“ ist für Montag, 2. März, um 18 Uhr in der Regionalbibliothek Weiden angesetzt. Gemeinsam wollen die Akteure vor Ort sich für Leseförderung stark machen.

Unterstützt werden die Bildungsbüros von Partnern aus Schule, Bibliothek, Volkshochschulen, Zivilgesellschaft, Oberpfalz-Medien und dem Bundesverband „Mentor – Die Leselernhelfer e.V.“. Der Verein wird Träger eines regionalen Leseförder-Projekts und Teil eines bundesweiten Netzwerks.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend über die geplanten Aktivitäten zu informieren und Mitglied zu werden. Die Einladung richtet sich auch an bestehende Initiativen zur Leseförderung, die sich gerne vernetzen möchten.

Ansprechpartner sind Julia Lenhart, Bildungsmanagerin Stadt Weiden, Telefon 0961/81-1310, E-Mail julia.lenhart[at]weiden[dot]de sowie Christian Frey, Bildungsmanager Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Telefon 09602/79-1045, E-Mail cfrey[at]neustadt[dot]de. Beide stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.