Die Entstehungsgeschichte der Partnerschaft zwischen Weiden in der Oberpfalz und Weiden am See im Burgenland ist längst Geschichte: Auf seiner Urlaubsreise entdeckte der damalige Weidener Landgerichtspräsident Adolf Schuster das "doppelte Lottchen", die namensgleiche Gemeinde südlich von Wien. Er stellte sich mit viel Witz und Humor im Gemeindeamt als "Weidener" vor.
In Bürgermeister Karl Willner (Ehrenbürger der Stadt Weiden und heute 94 Jahre alt) sowie Verwaltungschef Victor Hoffmann (heute 93 Jahre alt) fand er Seelenverwandte. Die Grundlage für eine intensive Partnerschaft war gelegt, die in vielen Familien bereits in dritter Generation gepflegt wird. Am Wochenende feiern die beiden Weiden ihre 50-jährige Verbindung.
Zwei neue Ehrenbürger
Teil I der Feiern ging bereits beim Bürgerfest in Weiden über die Bühne. Bei der Martini-Fahrt, zu der heute über 100 Weidener nach Österreich aufbrechen, zeigen nun die See-Weidener, wie sehr sie diese Partnerschaft schätzen. Bereits im Frühjahr hat der Gemeinderat beschlossen, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und Bürgermeister Lothar Höher zu Ehrenbürgern zu ernennen. Die Übergabe der Urkunden ist nur einer der Höhepunkte eines liebevoll gestalteten Festprogramms, das zudem mit einer Reihe von Überraschungen aufwartet, die "nur den Eingeweihten" bekannt sind (und deshalb - auf Bitten von Verwaltungschef Erwin Regner - auch "geheim" bleiben sollen).
Beim Juni-Besuch der See-Weidener feierte Dechant Franz Unger das 50-jährige Jubiläum seiner Priesterweihe im Max-Reger-Park. Am Wochenende wird Stadtpfarrer Gerhard Pausch (Pfarrei Herz Jesu) das 40-Jährige seiner Priesterweihe beim Festgottesdienst in Weiden am See nachfeiern. Diesen Gottesdienst gestalten der See-Weidener Winzerchor, die Weidener Familie Neubauer, Franz Lahm sowie Markus Bäumler an der Orgel.
"Zeitreise" und Haydn-Brass
Im Gemeindezentrum ist die Ausstellung "Zeitreise" zu sehen, die sich auch mit dem Jubiläum der Städtepartnerschaft befasst. Der Festnachmittag ist am Sonntag übrigens in ein Konzert der internationale bekannten Haydn-Brass eingebettet.
Bereits angewachsen sind die Büsche und Sträucher, mit denen die Stadt Weiden den bereits vor zehn Jahren gestifteten Kinderspielplatz in Baugebiet Kirchenäcker zum Jubiläum der Partnerschaft begrünt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.