In dieser Stadt geht's zu: Ausbrecher türmen gerade fröhlich aus Almesbach, während nebenan ein Seifenkistenrennen startet und weiter oben die Blue Devils Gegner vom Eis fegen. Zwischen Renaissancefassaden genießen derweil Flaneure einen Kaffee, als ein Flaschensammler vorbeiradelt. Und plötzlich taucht auch noch ein Pianist namens Max Reger auf. So ist das, wenn Weiden wimmelt.
So heißt ein Puzzle aus dem Hause "PuzzleYou" in Altenstadt/WN. Weiden in 48, 500, 1000 oder 2000 Teile zerlegt: Die Idee dazu hatte "PuzzleYou"-Gründer Norbert Weig, die Umsetzung lag in den Händen von Projektleiterin Nina Lenfers. Sie hat die Weidener Grafikerin Stefania Santoro an Bord geholt, die das Brainstorming, was alles diese Stadt in der Oberpfalz ausmacht, in unzählige Einzelszenen mit über 100 Protagonisten künstlerisch umgesetzt hat.
Entstanden ist ein kunterbuntes Wimmelbild, das dem Betrachter auch nach dem x-ten Mal neue Details liefert. Da ist ein Höschen, das aus einem Haus flattert, das ein gewisser Walter Klankermeier betreibt. Dort steht ein Herr mit rotem Pullunder. Das ist doch? Ja klar, der Ludwig Stiegler. Am Oberen Tor dreht ein Metzger Bratwürste auf dem Grill um, und ein paar Zentimeter weiter trägt ein Herr Handtasche. Nun, einen Matthias Bagada, hat eben nicht jede Stadt.
Dank an die Region
Es steckt ein gewisses Maß an zum Puzzle gestanztem Lokalpatriotismus drin, sagt Nina Lenfers: "Wir wollten der Stadt und der Region aus der wir kommen mal was zurückgeben." Diese Region hat auch finanziell etwas davon. 50 Prozent aus dem Verkauf jeder einzelnen Puzzle-Schachtel gehen an die Hilfsaktion Lichtblickevon Oberpfalz-Medien. "Es ist toll, dass Norbert Weig dabei an uns gedacht hat. Damit können wir vielen Menschen helfen", freut sich "Lichtblicke"-Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl.
Projektleiterin Nina Lenfers und Grafikerin Stefania Santoro stellen das Puzzle "Weiden wimmelt" vor
Das Ganze ist entstanden aus einer Kooperation von PuzzleYou und der Firma "Wimmelwerk" aus Norddeutschland, die einen ähnlichen Ansatz aus Wirtschaft und gutem Zweck verfolgt. Unter anderem ließ sie schon die Hansestädte Lübeck und Stade wimmeln. Vor allem in Form von Postern.
Vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung von "Weiden wimmelt" liegen Kraftakte. Los ging's im Juli, nun liegt das fertige Produkt in den Regalen. "Ich weiß nicht wie viele Hörbücher und Fernsehstaffeln ich in der Zeit der Entwürfe konsumiert habe", sagt Stefania Santoro. Die Designerin mit süditalienischen Wurzeln ist in Eschenbach aufgewachsen und lebt in Weiden. Mal verniedlicht sie in ihren Strichen, mal ist sie ganz nah an der Realität. Das macht das Wimmelbild so spannend. Ihr Stil ist eigen, sie schätzt aber Vorbilder wie die bekannten Illustratorinnen Julia Dürr und Katrin Wiehle.
Riesenplakat im NOC
Sollte die erste Version von "Weiden wimmelt" einschlagen, sind ähnliche Kooperationen denkbar, sagen Santoro und Lenfers. Wer das erste Werk ausführlich betrachten will, kann dies bei einem Bummel durchs NOC machen, wo es nächste Woche als 3 mal 2 Meter großes Plakat hängt.
Das Wimmelbild als Poster im Format A1, als Memo-Spiel oder in der Version mit 100 oder 1000 Teilen ist erhältlich bei der Metzgerei Adam in Parkstein, bei der Regionalbibliothek Weiden und in allen Filialen der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Die Preise reichen von 9,99 bis 34,99 Euro. Die Variante mit 200, 500 oder 2000 Teilen gibt's nur im Onlineshop weidenwimmelt.de.
PuzzleYou
- Gegründet: 2009 von Norbert Weig in Altenstadt/WN, Geschäftsführer Franz Trescher
- Mitarbeiter: 50 festangestellte Mitarbeiter in der Zentrale
- Zwei Tochterfirmen: Weißensulz in Tschechien als Produktionsstandort mit 50 Beschäftigten und am US-Standort Williamsport in Pennsylvania mit sechs Mitarbeitern
- Umsatz: 2021 rund 27 Millionen Euro; bestes Jahr (coronabedingt) 2020 mit über 30 Millionen Euro
- Produkte: Fotopuzzles zum Selbstgestalten, etwa Einladungskarten, Urlaubsfotos, Gutscheine u. ä. sowie über 25.000 Puzzle-Kollektionen mit Motiven wie Tiere, Landschaften, Kunstwerke u. ä.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.