Die Autohaus Raab GmbH, seit zehn Jahren Vertragspartner der Marke Kia in Weiden und der nördlichen Oberpfalz, expandiert nach Oberfranken. Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt es zum 1. Januar 2024 den Kia-Standort in Bayreuth. Dessen Arbeitsplätze sind demnach gesichert, sie werden bei Raab integriert.
Bereits am Dienstag habe sich Raab-Geschäftsführer Thomas Binner dem neuen Team in Bayreuth vorgestellt, heißt es in der Mitteilung. Bisher stand es unter der Führung des Autohauses Fischer mit Hauptsitz in Münchberg. Dieses, gegründet vor 65 Jahren und Kia-Vertragshändler seit 12 Jahren, hat die Bayreuther Filiale erst 2021 eröffnet. Warum es jetzt zum Wechsel kommt, ist nicht bekannt. Stefan Müller, bisheriger Inhaber des Bayreuther Autohauses, zeigt sich jedenfalls überzeugt, "dass der Raab GmbH in Oberfranken eine profitable Zukunft bevorsteht und sie weiterwachsen wird".
Lorenz Vohburger, District Manager Sales bei Kia, bezeichnet den Bayreuther Raum und Oberfranken generell als „strategisch wichtigen und absatzstarken Markt für Kia“. Nach Binners Einschätzung ergänzen die Raab-Standorte in Weiden und Bayreuth das Kia-Marktgebiet optimal. Der Trend der Marktkonsolidierung werde sich nicht aufhalten lassen. Ihm sei es wichtig gewesen, "die Identität eines Familienunternehmens zu bewahren". In der Expansion erkennt Binner "ein starkes Zeichen für die wirtschaftliche Leistungskraft" des Unternehmens mit rund 80 Mitarbeitern. Im Jahr 2022 feierte es das 90-jährige Bestehen in Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.