Weiden in der Oberpfalz
27.04.2022 - 12:20 Uhr

Weidener Boulderverein bietet Kletternachmittag für ukrainische Flüchtlinge

Andrea Maier unterstützt beim Bouldern. Bild: eronika Schlosser, Caritasverband für die Stadt Weiden i.d. OPf. und den Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab e.V. /exb
Andrea Maier unterstützt beim Bouldern.

Hoch hinaus ging es am Montag für zwölf ukrainische Flüchtlingskinder. Der Boulderverein Glashaus veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Weiden-Neustadt einen kostenlosen Kletternachmittag für ukrainische Kinder und deren Eltern, wie die Caritas berichtet.

Stefanie Haase, Stephan Bornschlegl und Andrea Maier, alle drei Mitglieder beim Verein Glashaus, hatten angesichts der Ukrainekrise die Idee für den Kletternachmittag. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, den ukrainischen Kindern ein wenig Ablenkung vom Leben auf der Flucht zu bereiten“, so Bornschlegl. Mit dieser Idee kamen die Veranstalter auf die Caritas Weiden-Neustadt zu, die alles in die Wege leitete. Die Caritas bietet für ukrainische Flüchtlinge neben der Asylberatung auch seelische Beratung bei Kriegstraumata oder Beratung bei allen Fragen rund um das Thema Schwangerschaft sowie ein erweitertes Angebot der Kleiderkammer.

Auf den Eintrittspreis verzichtete der Boulderverein. An den Kletterwänden durften die Kinder nach einer kurzen Sicherheitsschulung sofort loslegen.

Wer die Ukrainehilfe der Caritas Weiden-Neustadt unterstützen möchte, kann unter dem Stichwort „Ukrainehilfe“ an das Konto der Caritas Weiden-Neustadt bei der LIGA Bank eG Regensburg IBAN DE37 7509 0300 0001 1985 72 BIC GENODEF1M05 spenden. Mit den Spenden unterstützt der Caritasverband Aktionen wie den Bouldernachmittag oder bietet finanzielle Soforthilfen für Familien in Not.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.