Gauschützenmeister Wolfgang Weiß vom Oberpfälzer Nordgau (ONG) lobte in der Generalversammlung am Samstag im Schützenhaus die Weidener Feuerschützengesellschaft als sportliches Aushängeschild weit über den ONG hinaus. Die Gesellschaft erstellte unter Schützenmeister Johannes Breyer den modernsten digitalen Schießstand der Region. Die FSG zählt 196 Mitglieder bei 11 Neuaufnahmen, 7 Austritten und den Todesfällen von Anneliese Pöllmann und Ehrenmitglied Josef Wirth.
Sportleiter Florian Müller berichtete vom Entfallen der Rundenwettkämpfe und freute sich, dass im Juni 2020 die Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen stattfinden konnten. Für September ist das Königsschießen geplant. Schatzmeisterin Marianne Guber berichtete von einer Investition in eine 80.000 Euro teure Raumlüftungsanlage im Großkaliberschießstand im Haushaltsplan.
Die Neuwahlen leitete Stadtrat Stephan Gollwitzer. Das Schützenmeisteramt der „Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft (FSG) Weiden 1507“ wird kommissarisch weitergeführt von Johannes Breyer. Als Sportleiter wurde Florian Müller und Revisor Gernot Einöder wiedergewählt. Beiräte sind Michael Hofmann, Frank Jaudims, Erwin und Irmgard Knöbl, Josef Scherm, Christine Wunder.
Geehrt wurden für 50 Jahre Georg Gaßner; 40 Jahre: Kadir Arican, Alexander Bösl, Elisabeth Schiller, Gerhard Sollfrank; 35 Jahre: Rainer Wolf; 30 Jahre: Brigitte Birke, Helmuth Mierzowski, Christian Stahl; 25 Jahre: Hermann Kürmeyer; 20 Jahre: Evelyn und Gernot Einöder, Manuel Kopp, Werner Schieder; 10 Jahre: Philipp Bösl, Harald Frischholz, Waltraud Kahra-Mächtl, Georg Kraus, Max Kühner, Christian Mächtl, Martin Schwab, Reinhard Urbanczyk, Ilja Weber. Verdienstnadel in Bronze: Wirt Wilhelm Hägler und Christian Mächtl; Ehrungen ONG: Nadel in Verbundenheit Wilhelm Hägler, Felix Koller, Christian Mächtl, Cornelia Strobel; Kleine Silberne Verdienstnadel: Marianne Guber und Katja Schwägerl; BSSB-Verdienstnadel in Anerkennung: Erwin Knöbl, Florian Müller, Katja Schwägerl, Bernhard Strobel, Stefan Wutz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.