Weiden in der Oberpfalz
08.06.2022 - 08:01 Uhr

Weidener Filmgespräche beleuchten Nutzpflanzen und Superunkräuter

Der geschäftsführende Bildungsreferent der KEB Neustadt-Weiden, Hans Bräuer (rechts), und Moderatorin Kerstin Manner (links), kontaktieren Regisseur Bertram Verhaag per Videoschalte in München. Bild: Winkler
Der geschäftsführende Bildungsreferent der KEB Neustadt-Weiden, Hans Bräuer (rechts), und Moderatorin Kerstin Manner (links), kontaktieren Regisseur Bertram Verhaag per Videoschalte in München.

Ein mehrfach ausgezeichneter Film von einem Regisseur, der als Institution des kritischen Dokumentarfilms gilt, stand bei den Weidener Filmgesprächen zum Thema Landwirtschaft im Neuen-Welt-Kino-Center auf dem Programm. Abgetötete Nutzpflanzen, resistente Unkräuter und steinharte Erde. Das sind die Böden nach jahrelangem Gentechnik-Anbau. Dieser Form der zerstörerischen Landwirtschaft setzt der Produzent, Autor und Regisseur Bertram Verhaag in seinem Film „Code of Survival“ drei positive Beispiele der biologisch-dynamischen Landwirtschaft entgegen. Nach 95 Minuten Schwarz-Weiß-Malerei erschien der Regisseur auf der Leinwand und stand den Kinobesuchern Rede und Antwort. „Ich möchte mit meinen Filmen bei den Menschen ein Bewusstsein dafür schaffen, woher die Nahrungsmittel kommen“, resümierte Verhaag im Gespräch mit Moderatorin Kerstin Manner, Projektmanagerin Öko-Modellregion. Die Weidener Filmgespräche werden in Zusammenarbeit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz organisiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.