Weiden in der Oberpfalz
04.08.2022 - 11:17 Uhr

Weidener Kammerchor spricht von "Jahr des Ausnahmezustands"

Das ist die Führungsriege des Weidener Kammerchors zusammen mit den für ihre Treue ausgezeichneten Sängerinnen und Sänger. Bild: Kunz
Das ist die Führungsriege des Weidener Kammerchors zusammen mit den für ihre Treue ausgezeichneten Sängerinnen und Sänger.

Kann es für einen Klangkörper ein größeres Kompliment geben? Oswald Beaujean, Programmbereichsleiter von BR Klassik, hat dem Weidener Kammerchor jüngst per Urkunde bescheinigt, dass dieser mit Abstand zu den besten Chören Bayerns zähle. Bei der Jahreshauptversammlung auf der Tribüne des Sparda-Bank-Stadions freute sich Vorsitzende Marianne Rüb nun ferner über eine Spende der Stadt Weiden in Höhe von 200 Euro. Die Stadt werde auch die Hälfte der Kosten für die Max-Reger-Halle beim Jubiläumskonzert am 22. Oktober übernehmen.

Für den Kammerchor sei das Jahr 2021 ein „Jahr des Ausnahmezustands“ gewesen. Wegen Lockdowns abgeblasen werden musste ein für Januar 2021 geplantes Benefizkonzert in der Josefskirche. Abschließend hätten die Online-Proben begonnen. „Im Herbst haben wir uns dann zu Präsenzproben wieder getroffen.“ Das für das Weihnachtsfest der SpVgg SV Weiden im Schätzlerbad geprobte Konzert musste ebenfalls wegen Corona abgesagt werden.

„Es war frustrierend, dass wir nicht singen konnten.“ Leidtragende seien vor allem auch die Allerjüngsten gewesen. So sei der Kinderchor „Die Weidener Stimmakrobaten“ ebenfalls online unterrichtet worden, was im Laufe der Monate den Chor dezimiert habe. Immerhin seien 22 Kinder noch dabei. Als kleines Trostpflaster habe man für sie eine erlebnisreiche Fahrt nach Schloss Thurn organisiert. „2021 gab es weder ein Sommer- noch ein Weihnachtsfest.“

Aktuell verzeichne der Kammerchor 69 aktive Mitglieder. Davon 7 Buben und 15 Mädels von den Stimmakrobaten. Der Kammerchor bestehe aus 47 aktiv Singenden. Davon 34 weiblichen und 13 männlichen. Unterstützt werde der Chor von 30 Fördermitgliedern. Chorleiter Peter Pollinger ging in seinem Ausblick auf das Jubiläumskonzert im Oktober und auf ein Benefizkonzert in St. Josef am 6. Dezember ein. Er lobte sein Ensemble, dass trotz aller Widrigkeiten in den letzten beiden Jahren diszipliniert mitgearbeitet habe und bei der Stange geblieben sei.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Marianne Rüb, Stellvertreterin Astrid Karl, Schriftführer Frank Niehage, Kassenführerin Helga Kraus, Beisitzer Jutta Schwab und Klaus Schödl, Revisoren Georg Ebenhöch und Klaus Hoffmann. Für 40 Jahre Singen in Chören wurden Gerhard Huber und Bernhard Schmauß ausgezeichnet. Für 25 Jahre Martina Schlemmer-Bade, Rita Feiler, Manfred Dirscherl, Georg Ebenhöch, Victoria Pietsch, Jutta Schwab, Betty Fröhlich und Ursula Freundorfer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.