Weiden in der Oberpfalz
12.06.2020 - 14:00 Uhr

Weidener Kanuten dürfen wieder aufs Wasser

Diesen Tag hat der Kanu-Verein Weiden herbeigesehnt. Die Mitglieder ließen endlich ihre Boote zu Wasser. Da störte auch das Regenwetter nicht.

Dieser Augenblick wurde von den Paddlern heiß herbeigesehnt. Kajaks und Kanus dürfen wieder aufs Wasser. Die Corona-Regeln müssen dabei eingehalten werden. Bild: Kunz
Dieser Augenblick wurde von den Paddlern heiß herbeigesehnt. Kajaks und Kanus dürfen wieder aufs Wasser. Die Corona-Regeln müssen dabei eingehalten werden.

Das Motto in schwierigen Corona-Zeiten: „Zusammenhalten und aufeinander aufpassen!“ Mit knapp einem Monat Verspätung eröffnete der Kanu-Verein Weiden die Saison. Normalerweise wird die Waldnaab im Stadtbad ab dem 15. Mai angestaut. Das "Anpaddeln" der Mitglieder findet traditionell Mitte März statt. Aber heuer ist alles anders. Das erste Kajak wurde am Mittwochabend zu Wasser gelassen.

Der Kanu-Verein erlaubt seinen Mitgliedern aber sofort das Betreten der Sportstätten und des Bootshauses im Stadtbad sowie die Nutzung der Boote. Aber nur, wenn die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln erfüllt würden. So sei es gestattet, in Gruppen bis maximal fünf Personen, natürlich mit ausreichend Abstand, Sport im Freien zu betreiben. Außerdem dürften die Paddler feste Trainingsgruppen aus maximal fünf Personen bilden, die allerdings immer gleich aufgestellt bleiben sollten, hieß es bei der Einweisung. Flußwanderfahrten sind noch nicht erlaubt, weil auf Campingplätzen keine Zelte errichtet werden dürfen.

Die Gruppenbildung müsse mit den Übungsleitern und Fahrtenleitern abgestimmt werden. Die Einhaltung der Abstandsregeln bedeute konkret, dass das Bilden von Fahrgemeinschaften für die Anreise zum Einstiegsort und ein anschließender Pendeldienst nicht erlaubt seien. Ebenso wenig die Nutzung eines Vereinsbusses.

Es sei auch nicht gestattet, die Umkleidekabine im Bootshaus zu nutzen. Nur im äußersten Notfall, zum Beispiel nach einer Kenterung, sei das Wechseln der Kleidung gestattet. Neu sei auch, dass der Outdoor-Trainingsbetrieb in Gruppen von bis zu 20 Personen zulässig sei. Allerdings müssten die Namen der Personen dokumentiert und vier Wochen lang aufbewahrt werden. Das Anpaddeln machte den Mitgliedern jedenfalls viel Freude. Dass es regnete, störte dabei nicht. Die Kanuten brauchen Wasser.

Die Boote werden wieder aus dem Winterquartier geholt. Bild: Kunz
Die Boote werden wieder aus dem Winterquartier geholt.
Dieser Augenblick wurde von den Paddlern heiß herbeigesehnt. Kajaks und Kanus dürfen wieder aufs Wasser, wenn die Corona-Regeln eingehalten werden. Bild: Kunz
Dieser Augenblick wurde von den Paddlern heiß herbeigesehnt. Kajaks und Kanus dürfen wieder aufs Wasser, wenn die Corona-Regeln eingehalten werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.