Weiden in der Oberpfalz
17.03.2023 - 17:24 Uhr

Weidener Kanuten paddeln in Bayern ganz vorne mit

Der Kanuverein Weiden erlebt einen Zuspruch aus allen Altersgruppen. "Wir sind ein Familienverein" berichtet Vorsitzender Marcus Rudnik in der Jahreshauptversammlung. Wie aus dem Bericht der Kanusportler hervorgeht sind 36 Prozent der Mitglieder dank seiner Popularität bei Familien Kinder und Jugendliche.

„Von großer Bedeutung ist für uns, dass wir im neuen Realschulschwimmbad trainieren dürfen“ betonte Rudnik. Die Trainingszeiten werden sehr gut angenommen. Wanderwartin Ingeborg Rudnik sprach von einer Gesamtleistung von 17.290 Kilometern, die die Sportler des Vereins 2022 im Boot zurückgelegt haben. "Im Bezirk sind wir damit hinter Schwandorf und dem Regensburger Ruderverein die Drittbesten.“ Bayernweit sind sie auf Platz 4 unter 48 Vereinen. Besonders gut platzierte sich die Jugend mit 1.741 Kilometern auf einem hervorragenden zweiten Platz. Ingeborg Rudnik: "Es wurden 16 Wanderfahrerabzeichen erreicht."

Die Kanuten paddelten in 11 Ländern auf 117 Flüssen und Seen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. 150 Teilnehmer genossen das Training von Mai bis September auf der Hausstrecke auf der Alten Naab vom Hammerweg-Wehr bis ins Stadtbad. Auf dem Programm standen aber auch Touren auf die Naab, Pfreimd, Regen, Pegnitz, Wiesent, Donau, Isar, Inn und Wildwasserfahrten auf der steirischen Salza.

Jugend- und Familienbetreuer Leif Zimmermann erzielte mit 4.057 Kilometern erneut die beste Leistung des Vereins. Er belegte damit den 1. Platz im Bezirk und den 3. Platz in Bayern. Ihm folgten Günther Stamm (1.344 Kilometer), Tobias Roderer (1.344), Richard Vogel (1.100), Vera Röhrer (749), Manfred Schmidt (678), Ingeborg Rudnik (509), Katrin Bergler (504), Heribert und Ilse Stock (je 470) und Anita Weichselmann (463). Birgit Blendl vervollständigte ihre Kilometer auf das Silberne Wanderfahrerabzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes.

Bei den Jugendlichen überzeugte Felix Hüttinger mit 450 Kilometer als Vereinsbester und dem 3. Platz in der Wertungsgruppe Jugend in der Oberpfalz. Dafür gab es das Jugend Bronze-Abzeichen. Bei den Schülern erreichte Sara Roderer (339) den 1. Platz im Verein und im Bezirk. Sie erfüllte die Leistung für Schüler Gold. Die jüngste Aktive, Hanna Roderer, paddelte 283 Kilometer und wurde mit dem Schüler-Bronze in Wiederholung geehrt. Lena Hüttinger mit 277 Kilometern belegte den 3. Platz bei Kanu-Weiden und erfüllte damit die Anforderung für das Schüler Abzeichen in Silber.

Die Wahlen bestätigten Marcus Rudnik als Vorsitzenden, Ralf Gerlach als zweiten und Werner Blendl als dritten Vorsitzenden. Schatzmeisterin ist Birgit Blendl, Wandersportwartin Ingeborg Rudnik und Familien- und Jugendwart Leif Zimmermann, Schriftführer Hans-Jürgen Rudnik. Kassenrevisoren Richard Vogel und Manja Bönchendorf. Delegierte für den Stadtverband für Leibesübung Ingeborg Rudnik und Manja Bönchendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.