"Als wir ihn in Berlin zum ersten Mal gehört haben, konnte er eine knisternde Atmosphäre im ganzen Saal erzeugen", sagt Dr. Harald Roth vom Verein Weidener Meisterkonzerte über Yoav Levanon, der am 22. Oktober die Meisterkonzerte-Saison in der Weidener Max-Reger-Halle eröffnet. "Wir wurde mitgerissen und haben in den frenetischen Jubel am Ende mit eingestimmt." Deswegen wurde im Anschluss an dieses Konzert die Einladung nach Weiden ausgesprochen, sodass auch die Oberpfälzer diesen besonderen Künstler erleben können. Der 19-jährige Israeli ist Bühnenprofi und tritt vor Publikum auf, seit er vier Jahre alt ist. "Er ist technisch fantastisch ausgebildet - und er fasst die Menschen an mit seiner Musik", schwärmt Roth. Besonders ist auch das Programm, das Levanon darbieten wird. "Meistens werden immer die gleichen Werke der Komponisten aufgeführt. Wir haben deswegen bewusst ein Programm aufgestellt, dass man noch nicht überall gehört hat", erklärt der stellvertretende Vorsitzende und künstlerische Leiter des Vereins Roth. "Ein Live-Konzert ist immer ein besonderes Erlebnis und ganz anders als nur das Anhören von Platten", sagt Harald Roth.
Auch BR-Klassik wird die Darbietung des 19 jährigen Israeli im Rahmen der 63. Saison der Meisterkonzerte aufzeichnen. "Die Künstler und BR-Klassik kommen immer sehr gerne in die Max-Reger-Halle. Das Publikum ist offen, die unbekannteren Stücke zu hören und die Akustik ist fantastisch", beschreibt Roth. Am 16. Dezember wird das Konzert schließlich auf BR-Klassik um 15 Uhr im Format "On Stage" ausgestrahlt.
"Hervorragende Leute kommen mit tollen Programmen, die man nicht überall hören kann", sagt Roth über das weitere Programm der Meisterkonzerte. Im Rahmen der Reihe werden vier weitere Konzerte und ein Nachholkonzert, dass pandemiebedingt abgesagt werden musste, in Weiden stattfinden. So gastiert am 10. November das Streichquartett "Armida Quartett" mit Julian Steckel am Cello in der Max-Reger-Halle. Auch Harald Roth freut sich besonders auf dieses Konzert, denn das "Armida Quartett" hat ein besonderes Stück von Franz Schubert in ihrem Repertoire, das dieser nie selbst aufgeführt sah, weil er vorher verstarb. "Es ist eines der größten Werke der Kammermusik überhaupt", sagt er begeistert.
Weitere Künstler, die im Rahmen der Meisterkonzert-Reihe auftreten, sind am 23. Februar das "Prague Royal Chamber Orchestra" mit Solistin Alissa Margulis unter der Leitung von Heiko Mathias Förster, am 28. April Marie-Elisabeth Hecker (Cello) mit Martin Helmchen (Klavier) und am 12. Mai das "Jerusalem Quartet".
Außerhalb der Reihe spielt in einem Nachholkonzert am 17. März Friedemann Wuttke (Gitarre) zusammen mit Viktor Hugo Villena (Bandoneon), in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Zirkel Weiden, ein Konzert in Weiden.
Kartenverkauf für die Weidener Meisterkonzerte
- Vorverkauf in Weiden: Tourist-Information am Alten Rathaus, Regionalbibliothek, Antiquariat Schlegl, E-Center Grünbauer (an Kasse bei Zigaretten)
- Vorverkauf in Neustadt/WN: Sparkasse Neustadt, Reisebüro Richter
- Vorverkauf im Landkreis Neustadt/WN: Altenstadt (Sparkasse und TUI Travel), Floß (Sparkasse), Leuchtenberg (Landestheater Oberpfalz), Vohenstrauß (Reiseland Koller, Sparkasse Vohenstrauß), Windischeschenbach (Elektro Hecht), Weiherhammer (Sparkasse)
- Mehr Informationen: www.weidener-meisterkonzerte.de

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.