Im zweiten Jahr ihres Neubeginns nimmt die Narrhalla Weiden mit ihrem "Celtic Fantasy" auch schon wieder richtig Fahrt auf. Beim Inthronisationsball platzte der Postkellersaal am Samstagabend fast aus allen Nähten. Er war rappelvoll. Die organisierten Narren und ihre Fanbase feierten ihre Tollitäten. Und viele Gäste machten mit. Allein schon der Auftakt mit dem Generaleinmarsch der Gesellschaft bewies, dass sich beim Fasching in der Max-Reger-Stadt wieder was tut.
Die Lokalität im Weidener Osten passte "mega" dazu, wie ein Präsidiumsmitglied formulierte. Wenn auch schon ein bisschen beengt. Auch die lokale Politik ließ sich gerne blicken. Alt-Oberbürgermeister und Ehrensenator Kurt Seggewiß sah die Narrhalla auf dem besten Weg. Auch CSU-Stadtrat Heiner Vierling und MdL Nicole Bäumler (SPD) schwangen das Tanzbein. Präsidentin Monika Sulzberger dankte allen Anwesenden für die Unterstützung. Die Proklamation nahm schließlich in Vertretung des Oberbürgermeisters SPD-Stadträtin Gabriele Laurich vor.
Beeindruckender Showtanz
Heiß erwartet wurde vom Publikum der Showtanz mit einer Kombination aus Jugend- und Prinzengarde. Pünktlich um Mitternacht tanzten schließlich die Männer. Die hatten ihr Ballett über Wochen hinweg geprobt. "Ab heute liegen die Stadtgeschäfte offiziell in den Händen von meiner Prinzessin und mir", unterstrich Prinz Andreas I. bei seiner Antrittsrede. Er werde mit seiner Prinzessin Selina I. sein Bestes geben. "Lasst uns feiern und tanzen."
Die Prinzessin entschuldigte sich gleich zu Beginn, sollte sie vom Publikum kurzzeitig auf der Bühne vermisst werden, solle man sie unter den Tänzerinnen suchen. Neben ihrer Aufgabe als Tollität erfülle sie nämlich auch die Rolle einer Gardetänzerin. Das Ensemble tauchte tief ein in die sagenhafte Welt der keltischen Mythologie. Sehr gespannt waren die Gäste auch auf die neu gemischte Bambini-Garde, in der sechs Mädchen mittanzten.
Orden mit Stadtwappen
Auch die hochmotivierte Kindergarde zählte sechs Mädels. Dazu kam ein Bub. Ein weibliches Trio bildete die Jugendgarde. Auch das Kinderprinzenpaar Samantha I. und Milan I. steckten ihr künftiges Aufgabenfeld ab.
Die Narrhalla verteilte viele Orden an verdiente Bürger, Politiker, Sponsoren und Vertreter befreundeter Gesellschaften. Geladen waren der Faschingszug Schwarzer Kater Neustadt und Schwandoria aus Schwandorf. Unter den Ordensträgern weilten auch die Postkeller-Wirtin und der langjährige Begleiter und frischgebackene Ehrenpräsident des Landesverbandes Ostbayern, Arthur Troidl. Der Orden zeigt übrigens zwei sich gegenüberstehende Drachen mit dem Stadtwappen in ihren scharfen Krallen. Es spielte das Duo "Musik Total".
Auftritte Kinderprinzenpaar
- 2. Februar: Ostbayerisches Kindergardetreffen in der Mehrzweckhalle Weiden
- 9. Februar: Kinderfasching
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.