Es waren drei Bürgermeister aus Ihrlerstein (Thomas Krebs), aus Essing (Jörg Nowy) und Kelheim (Christian Schweiger), die ins Wanderheim der Naturfreunde „Hammertal“ bei Kelheim gekommen waren, um ihre Aufwartung zumachen. Anlass war ein Konzert von mehrheitlich jungen Damen aus Tschechien, die anlässlich einer deutsch-tschechischen Jugendbegegnung der Naturfreunde aus Weiden ihre Musik zum Besten gaben.
Tereza Sokolvá aus Zadní Třebaň (deutsch Hinter Trebain) überzeugte mit ihrem Solospiel auf der Violine. Zita Barteckokva aus Návsí in der Nähe des Jablunkov-Passes (Jablunkau) im Beskiden-Gebirge an der polnischen Grenze brillierte am Klavier und zum Schluss sangen die 20 deutschen und tschechischen Jugendlichen unter Leitung von Herbert Schmid, dem zweiten Vorsitzenden der Naturfreunde aus Weiden, die „Europa-Hymne“.
Steve Ströhle und Liliya Ströhle von den Weidener Naturfreunde gaben eine Einlage ihres Könnens nach zwei Jahren fleißigen Übens mit dem Akkordeon. Abgerundet wurde das Konzert durch zahlreiche Beiträge örtlicher Bands wie „Koana Dahoam“ und dem Duo „Volxxang“, Peter Heidler aus Hof am Akkordeon und Herbert Schmid aus Weiden an der Klarinette bzw. mit Gitarre und Gesang, die böhmische Polkas spielten.
Besucht wurden Eining mit dem Weltkulturerbe Rätischer Limes. Alle Gäste wurden nach 2000 geboren und kennen die scharf gesicherte bayerisch-tschechische Grenze zwischen dem ehemaligen Ostblock und dem Westen Europas nicht mehr aus eigener Erfahrung. Ein Abstecher nach Abensberg veranschaulichte die Bierbrautradition in Bayern, vor allem aber die Ideen des Künstlers und Philosophen Friedensreich Hundertwasser. Im November ist ein Gegenbesuch Weidener in Liberec geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.