Anlässlich des 150. Geburtstages von Max Reger fand in der Weidener Michaelskirche ein Konzert statt. Das eröffnete Horst Petzold feierlich mit dem Te Deum des Jubilars. Gemäß dem Titel „Max Reger und seine Vorbilder“ trug Valerij Bukreev Werke von Johannes Brahms und Wolfgang Amadeus Mozart vor. Zum wohl wichtigsten Vorbild Regers gehörte Johann Sebastian Bach: Nach fünf abwechslungsreich registrierten und interpretierten Orgelbüchlein-Chorälen von Georg Hartlehnert konnten die Zuhörer die virtuose Fantasie g-Moll, gespielt von Antonia Wechsler, und die berühmte Passacaglia c-Moll mit anschließender Fuge aus den Händen von Johannes Grill genießen. Mit fein abgestimmter Registrierung zeigte Ute Neger die klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten der Max-Reger-Gedächtnis-Orgel den rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörern auf, in dem sie mit der ausgezeichnet vorgetragenen Toccata und Fuge, op. 65 Nr. 11 und 12, von Max Reger den Orgelabend beschloss.
Weiden in der Oberpfalz
27.09.2023 - 16:52 Uhr
Weidener Organisten und Orgelschüler geben zu Ehren Max Regers ein Konzert
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.