Weiden in der Oberpfalz
18.07.2019 - 11:52 Uhr

Weidener Physik-Vizeweltmeister 2016 trainiert Schüler zur Physik-Vizeweltmeisterschaft 2019

Die deutschen Physikmeister Berin Becic, Saskia Drechsel und Frederik Gareis vom Schülerforschungszentrum Bayreuth haben mit Fabio Briem und Fabian Henn den zweiten Platz bei der Physikweltmeisterschaft für Schüler in Warschau erreicht.

Die Vizeweltmeister freuen sich über ihre Medaillen (von links): Jonas Landgraf (Teamleiter), Frederik Gareis, Fabian Henn, Fabio Briem, Berin Becic , Saskia Drechsler, Michael Steck (Teamleiter) und Florian Ostermeier (Leiter des nationalen Wettbewerbs GYPT). Bild: Timotheus Hell
Die Vizeweltmeister freuen sich über ihre Medaillen (von links): Jonas Landgraf (Teamleiter), Frederik Gareis, Fabian Henn, Fabio Briem, Berin Becic , Saskia Drechsler, Michael Steck (Teamleiter) und Florian Ostermeier (Leiter des nationalen Wettbewerbs GYPT).

Der Weidener Jonas Landgraf gehörte zum Betreuungsteam des deutschen Schülerteams. Landgraf war 2016 mit seinem Team Vizeweltmeister. Er machte sein Abitur am Augustinus-Gymnasium und ist nun Masterstudent im Fach Physik an der Universität Bayreuth. Jonas Landgraf hat am Bayreuther Schüler-SFZ in den letzten Monaten die Schüler mit zwei weiteren Studierenden zum Erfolg gecoacht. Außerdem war er im nationalen Betreuungsteam bei der Weltmeisterschaft in Warschau.

In der Finalrunde konnte sich die Mannschaft gegenüber den Teams aus China und der Schweiz durchsetzen und war nur dem Weltmeister Singapur knapp unterlegen. Noch nie war der Abstand des deutschen Teams zum Team aus Singapur so knapp wie in diesem Jahr. Bei der Siegerehrung erhielten die Teams aller vier Länder Goldmedaillen.Vor ihrer Abfahrt nach Warschau bereiteten sich die Schüler in einer Trainingswoche intensiv am Schülerforschungszentrum an der Universität Bayreuth vor. Nach der Vizeweltmeisterschaft des deutschen Teams 2016 in Jekaterinburg und dem dritten Platz 2018 in Peking hat sich das deutsche Schülerteam neben Singapur inzwischen in der Weltspitze etabliert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.