Weiden in der Oberpfalz
28.07.2023 - 09:46 Uhr

Weidener Realschülerinnen erschwimmen 2700 Euro für den guten Zweck

Die Schülerinnen der fünften Klassen der Sophie-Scholl-Realschule hatten beim "Schwimmen für einen guten Zweck" fleißig Spenden gesammelt. Darüber freuten sich nun Jutta Böhm für das Tierheim Weiden und Stefan Drücke für die Klinikclowns. Bild: R. Kreuzer
Die Schülerinnen der fünften Klassen der Sophie-Scholl-Realschule hatten beim "Schwimmen für einen guten Zweck" fleißig Spenden gesammelt. Darüber freuten sich nun Jutta Böhm für das Tierheim Weiden und Stefan Drücke für die Klinikclowns.

Die Fachschaft Sport der Sophie-Scholl-Realschule in Weiden hat in diesem Schuljahr das „Schwimmen für einen guten Zweck“ mit den drei fünften Klassen durchgeführt. Die Mädchen schwammen im neuen Schwimmbad ihre Bahnen, jede Klasse in einer eigenen Schwimmbahn. Die Mädchen hatten im Vorfeld Sponsoren bei ihrer Familie und Freunden gesucht, die pro geschwommener Bahn einen Geldbetrag spendierten. Nun haben die Lehrkräfte Ursula Gietl-Wellert, Margit Riedl und Schulleiterin Susanne Genser die geschwommenen Bahnen ausgewertet. Insgesamt kamen 2700 Euro zusammen.

Dieser Betrag wurde nun aufgeteilt an das Tierheim, vertreten durch Jutta Böhm, und die Klinikclowns mit Stefan Drücke übergeben. Böhm erinnerte daran, dass im neuen Tierheim Möbel für die Innenausstattung gesondert angeschafft und aus den Spenden finanziert werden. Dazu kommen Arztkosten für Fundtiere, auch aus dem Landkreis, mit derzeit 170 Katzen. Drücke unterstrich für die Klinikclowns, dass die Kinder im Klinikum Freude haben, wenn die Clowns ins Zimmer kommen. Aber auch in die Altenheime gehen die Clowns, um für soziale Kontakte der Bewohner zu sorgen und Musik zu spielen. Beide Empfänger dankten der Realschule für die Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.