Corona hat dem Schießsport schwer zugesetzt. Im März 2019 hatte bei der Schützengesellschaft Alpenrose die letzte Jahreshauptversammlung stattgefunden. Dementsprechend viel gab es am Dienstag aufzuarbeiten. Hatte es 2019 noch reichlich Wettkämpfe und gesellige Unternehmungen gegeben, so war nach März 2020 eineinhalb Jahre überwiegend Stillstand im Vereinsleben, berichtete Schützenmeister Roland Bäumler. Zum Glück waren die Mitglieder treu geblieben. 140 Aktive zähle die Alpenrose nach wie vor.
Für Sportleiter Frank Sailer berichtete Stefan Freundl von den Schießaktivitäten. Freundl, Waffenwart der Schützengesellschaft, sagte auch, dass die Vereinswaffen – vom Blasrohr bis zu Groß- und Kleinkaliberwaffen – gerne angenommen und ständig instandgesetzt werden. Jugendleiterin Sabine Bäumler erzählte von mehreren Wettbewerben und Ausflügen der Jugend. Martin Plommer, der frühere Schützenmeister und jetzige Schatzmeister, konnte ein gutes Kassenergebnis vorlegen. Nicht nur, dass die Finanzen solide da stehen – auch das, auf dem Haus liegende Darlehen konnte um 9000 Euro abgebaut werden. Gebäudewart Michael Kummert führte dies unter anderem darauf zurück, dass Instandsetzungs- und andere Arbeiten teils selbst gemacht wurden. Bei der Pflege der Außenanlagen seien zum Beispiel 600 Stunden durch die Mitglieder geleistet worden. Damenleiterin Gisela Kummert berichtete von Aktivitäten außerhalb des Schießbetriebs wie etwa Bastelabenden.
Weil lange Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung her war, waren zahlreiche Ehrungen nachzuholen. Es wurden mit der Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbunds „In Anerkennung“ ausgezeichnet: Frank Sailer, Gisela Kummert, Sabine Bodensteiner, Sabine Bäumler, Stefan Freundl, Werner Bodensteiner, Michael Kummert und Stefanie Sommer. Die „Kleine Goldene Verdienstnadel“ des Oberpfälzer Nordgaus bekam Josef Groß. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Alfred Hermann (60 Jahre), Stefan Bäumler (40), Markus Schinke (40), Armin Kneidl (25), Martin Plommer (10), Renate Flauger (10), Margit Kuchenreuther (10), Andreas Kett (10), Franziska Ertl (10) und Alexander Helgert (10).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.