Weiden in der Oberpfalz
28.04.2024 - 09:40 Uhr

Weidener Soldaten spenden Blut und 2900 Euro

Stabsfeldwebel Hubert Rosner, Oberstleutnant Hekja Marlen Werner, Anja Clement, Angelika Pscherrer und Daniela Pscherrer (von links) mit dem Scheck. Bild: Mario Hönig/exb
Stabsfeldwebel Hubert Rosner, Oberstleutnant Hekja Marlen Werner, Anja Clement, Angelika Pscherrer und Daniela Pscherrer (von links) mit dem Scheck.

In der Weidener Major-Radloff-Kaserne fanden im Jahr 2023 zwei Blutspendeaktionen statt. Der Blutspendedienst des Bayrischen Roten Kreuzes (BRK) hatte an diesen beiden Vormittagen gut zu tun. Es kamen jeweils etwa 150 Soldatinnen, Soldaten und zivile Mitarbeiter zum Blutspenden.

Aufgrund des Verzichts auf die üblichen Dankeschönpräsente des BRK wurde ein Betrag von 2900 Euro an die Organisatoren der Bundeswehr erstattet.

Dieser Betrag konnte nun am 25. April durch die Standortälteste und Kommandeurin des Panzerartilleriebataillon 375, Frau Oberstleutnant Werner, an Vertreter des Soldatenhilfswerk der Bundeswehr (SHW Bw) und des Vereins Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V. übergeben werden.

Die beiden begünstigten gemeinnützigen Einrichtungen wurden durch die Soldaten und Zivilangestellten des Standortes Weiden ausgewählt.

Als Selbsthilfeorganisation aller Soldaten/Soldatinnen der Bundeswehr hilft das SHW Bw dort, wo staatliche oder versicherungsrechtliche Unterstützung noch nicht, nicht mehr oder auch gar nicht greift. Stellvertretend nahm Stabsfeldwebel Hubert Rosner den Scheck entgegen und bedankte sich im Namen der Organisation für die Spende. Für den Verein Sonnenblicke e.V. nahmen Anja Clement, Daniela Pscherrer und Angelika Pscherrer die Spende entgegen und bedankten sich herzlich dafür. Sonnenblicke hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, krebskranke und schwerstkranke Kinder und deren Familien finanziell, ideell und materiell zu unterstützen. Dabei kommen sämtliche Spenden den betroffenen Familien zugute.

Das wichtigste an der Aktion: Mit der Blutspende werden Leben gerettet. Zusätzlich wurde dabei eine kostenlose Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspende mit angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.