Die Freunde der Sommerserenaden wird’s freuen. Zu Veranstaltungen im Freien dürfen 500 Personen kommen, verteilt nun über 400 Sitz- und 100 Stehplätze. Bisher waren ausschließlich Sitzplätze erlaubt. Die neuen Lockerungen, die das Bayerische Staatskabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat, greifen ab Montag auch in Weiden. Das teilten Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz und Eventmanagerin Gertrud Wittmann am Freitag mit. "Darauf haben wir sofort reagiert", sagte Vorsatz.
"Gertrud Wittmann hat jetzt ein neues Konzept erarbeitet, das gewährleistet, die Serenaden für die Bürger attraktiver zu gestalten. Wir haben gemerkt, dass die Corona-Einschränkungen viele Besucher abgeschreckt haben. Uns persönlich hat das tief verletzt." Leider konnten wir uns als Veranstalter nicht über die Regeln hinwegsetzen.
"Wir waren ja froh, dass wir die Serenaden überhaupt abhalten dürfen", betonte Wittmann. Der Eintrittspreis (2 Euro pro Stuhl, 5 Euro für Fünf-Personen-Bank) werde so lange beibehalten, bis man wieder in den Max-Reger-Park ausweichen dürfe. "Leider war die Stimmung bei den bisherigen Konzerten nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten."
Die Stühle werden auch weiterhin vor der Bühne aufgestellt, seitlich und dahinter würden ab kommenden Mittwoch großzügig die Bänke verteilt. Neu sei, dass die Besucher um ihre gemietete Bank herum auch mitgebrachte Decken ausbreiten und sich frei bewegen dürften. Das Elly-Areal sei über 3000 Quadratmeter groß.
Tickets gibt es zu den Öffnungszeiten in der Tourist-Information im Alten Rathaus und können ab sofort auch per Mail (gertrud.wittmann[at]weiden[dot]de) oder telefonisch 0961/81-4105 bestellt werden. "Die Karten werden dann gegen Rechnung versandt. Das ist für uns ein riesiger Aufwand“, gab Vorsatz zu verstehen. „Den nimmt die Stadt aber auf sich, um die Bürger zufriedenzustellen.“
Im Moment gäbe es die Karten für Soul Station No. 10, Tanquoray und Abba Explosion. Ab Freitag, 2. Juli, kämen dann alle Karten für die restlichen Konzerte in den Verkauf.






















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.