Der Weidener Sportanglerbund klagte bei seiner Jahreshauptversammlung im Postkellersaal über enorme Kostensteigerungen beim Fischbesatz. Vorsitzender Reiner Wolfrath sprach von einer Verdoppelung der Preise für den Besatz von Schleien, Forellen oder Karpfen in den vereinseigenen Gewässern. Hatte man bisher zentnerweise eingekauft, sei der Fischbesatz nur noch Kiloweise erhältlich.
Am Ende der Spirale würden womöglich die Erwerber von Tageserlaubnisscheinen die Leidtragenden sein. „Wir müssen über eine Gebührenanhebung nachdenken", sagte Wolfrath. Probleme bereiten auch Fischräuber wie Kormoran oder Reiher: Durch die Aufzucht des Fischnachwuchses, die mittlerweile nur noch in Hallen stattfinde, hätten Jungfische vor dem Aussetzen in freie Gewässer nie Feindkontakt gehabt und seien deshalb leichte Beute.
Der Zufahrtsdamm zum Dießfurter Weiher sei vom Biber unterhöhlt und müsse wieder instand gesetzt werden. Das Vereinsjahr 2021 habe im Zeichen der Pandemie gestanden. Deswegen seien Veranstaltungen und die Feierlichkeiten für das 60-jährige Gründungsjubiläum ins Wasser gefallen. Erste Früchte trage der Neuaufbau des Zanderbestandes im Röthenbacher Weiher. Fortgeführt worden sei das Artenhilfsprogramm mit Wildkarpfen, Schleien, Nase und Barbe.
Coronabedingt konnten die Vorbereitungen auf die staatliche Fischerprüfung erst im Juni aufgenommen werden. 34 Mitglieder hätten ihren Arbeitseinsatz abgeleistet. Wie Wolfrath betonte, sei der Mitgliederstand rückläufig. 16 Mitglieder hätten ihren Austritt erklärt. 14 hätten ihre Aufnahme beantragt. Derzeit zähle der Verein 427 Mitglieder, darunter 30 Frauen und 16 Jugendliche. 164 Jahreserlaubnisscheine wurden herausgegeben.
Silke Wagner-Stahl wurde mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Brigitte Huber, Jochen Geissler, Lothar Kraus, Johann Schreiner, Felix Hofmann, Albert Iblacker und Werner Plate. Für 25 Jahre: Ingrid Angermann, Thomas Kleber, Johann Frischholz, Alois Zitzmann, Berthold Kraus und Stefan Schiffner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.