Weiden in der Oberpfalz
25.07.2019 - 10:39 Uhr

Weidener Wirtschaftsschule entlässt Absolventen

94 Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule haben im Innovision-Center in Weiherhammer ihre Abschlusszeugnisse für den Mittleren Bildungsabschluss erhalten. Die Absolventen wissen auch schon, was sie nun machen werden.

Oberstudiendiektor Thomas Reitmeier (links) freut sich über die hervorragenden Abschlussprüfungen von (von links) Michael Popp (Notendurchschnitt 1,0), Nico Kellner (1,25), Sophia-Elena Staufer (1,25), Felix Brenner (1,43), Erik Hautz (1,50), Cosima Rewitzer (1,50), Lena Kollinger (1,75), Evelyn Faltenbacher (1,88) und Marleen Zschögner (1,88). Bild: bey
Oberstudiendiektor Thomas Reitmeier (links) freut sich über die hervorragenden Abschlussprüfungen von (von links) Michael Popp (Notendurchschnitt 1,0), Nico Kellner (1,25), Sophia-Elena Staufer (1,25), Felix Brenner (1,43), Erik Hautz (1,50), Cosima Rewitzer (1,50), Lena Kollinger (1,75), Evelyn Faltenbacher (1,88) und Marleen Zschögner (1,88).

Bei zehn Schülern stand eine Eins vor dem Komma. Sechs junge Damen und Herren hatten sogar einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser. Oberstudiendirektor Thomas Reitmeier verband seinen Rückblick auf die Entwicklung der Medientechnik in den vergangenen drei Jahrzehnten mit der Bitte an die Absolventen, die verfügbaren Technologien zu nutzen und sich beim Umgang mit den neuesten Medien deren Tragweite stets bewusst zu sein.

Studiendirektorin Martina Auer-Bertelshofer meinte zu Beginn vielsagend und doch recht geheimnisvoll, dass sich das Schwitzen bei der Feier „lohne“, denn „irgendwann wird es etwas kühler“. Der grandiose Abschluss der Entlassfeier mit dem Öffnen des Faltdaches und dem Steigenlassen der bunten Ballons in den nächtlichen Himmel war die Lösung dieser Ansage.

Elternbeiratsvorsitzender Markus Hagn nannte die Schulzeit eine Reise mit einer mehrjährigen Reisezeit, die mit der Schulentlassung ihr Ende gefunden habe. Bei dieser Reise sei „manch steiniger Weg“ zu bewältigen gewesen, ebenso große Steigungen und Gefälle, aber auch Auseinandersetzungen zu Hause. In diese Probleme ist nach den Worten des Elternbeiratsvorsitzenden auch die Lehrerschaft einzubeziehen, die aber, wie der Erfolg der Abschlussprüfung zeigt, ihre Aufgaben bestens erfüllt haben.

Schulleiter Oberstudiendirektor Thomas Reitmeier zeigte zu Beginn seiner Ansprache die Berufswahl der Schulabgänger auf. Demnach werden nur noch 23 Prozent, im Gegensatz zu 40 Prozent im Vorjahr, weiterführende Schulen besuchen. Für soziale Berufe haben sich elf Prozent der Schulabgänger entschieden, in den gewerblich-technischen Berufen werden 24 Prozent tätig sein, die kaufmännischen Berufe bevorzugen 32 Prozent. Oberstudiendirektor Thomas Reitmeier sprach dann ausführlich über die Entwicklung der Medientechnik seit seines eigenen Schulabschlusses vor 30 Jahren. Der Appell des Schulleiters an die Entlassschüler: Mit Lernbereitschaft und Wissbegierigkeit mit der Zeit zu gehen, sich aber trotzdem nicht von der Technik abhängig zu machen.

Als beste Schulabgänger wurden mit Urkunden der Regierung der Oberpfalz, der Schule, mit Geldpreisen, Gutscheinen und Geschenken Michael Popp (Notendurchschnitt 1,00), Nico Kellner (1,25), Sophia-Elena Staufer (1,25), Felix Brenner (1,43), Erik Hautz (1,50), Cosima Rewitzer (1,50), Lena Kollinger (1,75), Evelyn Faltenbacher und Marleen Zschögner (1,88) geehrt. Fabian Puff und Scarlett Dobmeier (beide 1,88) erhalten ihre Auszeichnungen nachträglich.

Elias Maschke (Klasse 10c) führte durch den Abend, der auch von einem bestens zusammengestellten Rahmenprogramm geprägt war. Merlin Ritzer am Akkordeon sorgte zu Beginn mit seinem „Böhmischen Traum“ bereits für Hochstimmung, auch die Gesangsgruppe mit Angelica Frau, Michelle Kleemann und Peter Greiner (Gitarre), den Gesangssolistinnen Jessica Danner und Michelle Kargus sorgte für Begeisterung bei den Besuchern. Instrumentales Highlight war zweifelsfrei die Lehrercombo mit „Eye of the tiger“ und „Summer nights“.

Beeindruckender Abschluss der Feier war das Öffnen des Faltdachs des Innovision-Centers und das Aufsteigenlassen der bunten Ballons in den sternenklaren Nachthimmel.

Nach dem Einholen des Faltdachs steigen "Trauben" bunter Ballons in den nächtlichen Himmel Weiherhammers auf. Ein grandioses Schauspiel, das nicht nur Schulleiter Oberstudiendirektor Thomas Reitmeier (links, sitzend) fasziniert. Bild: bey
Nach dem Einholen des Faltdachs steigen "Trauben" bunter Ballons in den nächtlichen Himmel Weiherhammers auf. Ein grandioses Schauspiel, das nicht nur Schulleiter Oberstudiendirektor Thomas Reitmeier (links, sitzend) fasziniert.
Nach dem Einholen des Faltdaches werden "Trauben" bunter Ballons in den nächtlichen Himmel über Weiherhammer aufgelassen. Ein grandioses Spektakel, das die Gäste fasziniert. Bild: bey
Nach dem Einholen des Faltdaches werden "Trauben" bunter Ballons in den nächtlichen Himmel über Weiherhammer aufgelassen. Ein grandioses Spektakel, das die Gäste fasziniert.
Er beherrscht sein Instrument in Perfektion: Merlin Ritzer begeistert die Besucher vor allem mit dem "Böhmischen Traum", bei alle von Anfang an fast schon frenetisch mitklatschen. Bild: bey
Er beherrscht sein Instrument in Perfektion: Merlin Ritzer begeistert die Besucher vor allem mit dem "Böhmischen Traum", bei alle von Anfang an fast schon frenetisch mitklatschen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.