Weiden in der Oberpfalz
16.06.2023 - 15:29 Uhr

Weidens Bürgerfest geht in die 51. Runde: Was ist geboten?

Traditionell veranstaltet Weiden am letzten Juniwochenende das Bürgerfest in der Altstadt. Dieses Jahr locken rund 15 Musikgruppen auf 6 Bühnen. Außerdem gibt es kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Das Programm im Überblick.

Das Bürgerfest startet am Samstag, 24. Juni in seine 51. Auflage. Beim Pressegespräch im Rathaus vergleicht Oberbürgermeister (OB) Jens Meyer das Fest mit einer großen Familienfeier: "Wie oft haben wir gesehen, dass sich Menschen in die Arme geschlossen haben, die sich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen haben." Die Menschen die Weiden nach dem Abitur verlassen haben, kommen nur zweimal im Jahr in die Stadt: Zu Weihnachten und zum Bürgerfest, scherzt Meyer. Während die Feierlichkeiten im vergangenen Jahr bei den Planungen von einer pandemiebedingten Unsicherheit begleitet waren, gibt es dieses Jahr keine Zweifel: Das Fest findet statt.

Auch für das 51. Bürgerfest hat das Organisationsteam um Eventmanagerin Gertrud Wittmann, Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz, Sachbearbeiterin für die Städtepartnerschaften Claudia Völlink und Kulturdezernent Andreas Holz ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt. "Am Freitag gibt es eine kleine Veranstaltung für unsere Gäste aus den Partnerstädten", berichtet Vorsatz. Diesjährig werde auch das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit dem italienischen Ort Macerata gefeiert, wirft Claudia Völlink ein.

Warm-Up-Party am Samstag

"Traditionell gibt es am Samstag die Warm-Up-Party", sagt Meyer. Ab 18 Uhr verwandelt sich die historische Altstadt dann in eine Partymeile. Um 19 Uhr eröffnet die Soul-Formation "Wild Boy Heinz & The Pontiacs" die Bühne am Oberen Markt. 1988 in Weiden gegründet, begeistert die 14-köpfige Formation mit Coverversionen von Marvin Gaye, Aretha Franklin, James Brown, aber auch Bruno Mars und John Legend. Parallel dazu gibt es auf der Rockbühne des Salute-Clubs am Weiden-am-See-Platz Blues-Rock von "Blue Haze". Die Gruppe um den Weidener Gitarristen Günter Hagn und den Sänger und Bluesharp-Spieler Andi Doerfler zelebriert bereits seit 23 Jahren ihre Blues-Leidenschaft und liefert einen Mix aus bekannten Bluesklassikern und eigenen Kompositionen.

15 Musikgruppen auf 6 Bühnen

Der Bürgerfestsonntag, 25. Juni, beginnt wie jedes Jahr um 9.30 Uhr im Max-Reger-Park mit einem Gottesdienst. "Mit der Ausgestaltung wechseln sich jedes Jahr die katholische und evangelische Kirche ab. Dieses Jahr sind die Evangelen dran", sagt Kulturamtsleiterin Vorsatz. Um 11 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Jens Meyer auf der Bühne am Oberen Markt feierlich das 51. Weidener Bürgerfest. Im Bereich des Issy-les-Moulineaux-Platz bis zum Schlörplatz und in den Seitengassen haben sich 65 Anbieter angekündigt, welche die Gäste mit allerlei kulinarischen Spezialitäten und Unterhaltungsangeboten verwöhnen werden. "Vom Weinstand über die Blumenverlosung bis zur Internationalen Küche – für jeden ist was dabei", verspricht Eventmanagerin Wittmann.

Am Sonntag präsentieren rund 15 Gruppen auf 6 Bühnen Musik aller Stilrichtungen. Am Oberen Markt unterhält nach der Eröffnung die Stadt- und Jugendblaskapelle Weiden das Publikum mit volkstümlicher Musik bis hin zum Schlager. Nach einer zweistündigen Pause eröffnet dann um 19 Uhr "Pino Barone & Band" den italienischen Abend. Parallel beginnen um 11 Uhr auf der Bühne am Unteren Markt die "King-Size-Youngsters", gefolgt von "Ben Stone", "Die Strandläufer" und "Rockmotive Breath – Santana trifft Cocker". Abends wird dann als krönender Abschluss die Partyband "High Line" die Bühne rocken.

Jeder Musikstil vertreten

In den Seitengassen bespielt am Sonntag ab 11 Uhr "Dr. Bob", anschließend die "Road Runners" und in den Abendstunden "Soul Station No. 10" die Salute-Rockbühne am Weiden-am-See-Platz. In der Judengasse laden die "Tännessee Fireliners" ein, auf ihrer Tanzfläche zu Countrymusik das Tanzbein zu Schwingen. Eine Neuerung ist der Umzug des "Daniel Vampa"-Teams von der Fleischgasse an den Schlörplatz. "Der Zuspruch war letztes Jahr so gigantisch, dass ab 20 Uhr kein Durchkommen mehr war", berichtet Meyer. Neben Easy-Listening-Soul legt ab 16 Uhr DJ Rum aus Amberg auf und heizt der Masse ein, sodass um 19 Uhr Hip-Hop-DJ "Dollar Bill" – der Hauptact des Abends – die Bühne betreten kann. "Auch das Sündikat ist vom Bürgerfest nicht mehr wegzudenken", sagt Eventmanagerin Wittmann. Der Verein für kulturelle Vielfalt ist dieses Jahr wieder mit einer eigenen Bühne vor Ort. "Da gibt es etwas ruhigeres Programm, eine Chilloase." Es treten befreundete Künstler und Künstlerinnen des Vereins auf dem Mariánské Lázně-Platz an der Stadtmauer auf.

Probleme bei Bierversorgung

Die Stadt dankt den vielen Vereinen, die sich auch dieses Jahr wieder dazu bereit erklärt haben, beim Bürgerfest mitzuwirken. "Es ist eben ein Fest von den Bürgern, für die Bürger", merkt der Oberbürgermeister an. Angemeldet sind – unter anderem – die Feuerwehr Neunkirchen, der Fischereiverein, der Siedlerbund "Krumme Äcker" oder der DJK-Sportverband Weiden. Sorgen machte bis vor kurzem die Bierversorgung. Am Oberen Markt übernimmt die Gambrinus Brauerei die Bewirtung. "Für den Unteren Markt war es nicht so einfach eine Brauerei zu finden. Ich habe einige angefragt, überall herrscht Personalmangel", berichtet Wittmann. Mittlerweile wurde die Eventmanagerin allerdings fündig. Mit dem Equipment der Friedenfelser Brauerei übernimmt ein Getränkehandel den Ausschank.

Wettervorhersage positiv

Einen Hinweis für Anwohner der Altstadt gibt es von der Stadt: Der Obere Markt wird am Bürgerfestsamstag ab 14 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung gesperrt. Und am Sonntag ist der Festbereich ganztags für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Anlieger werden hier gebeten, ihre Fahrzeuge vor Beginn des Verkehrsverbotes auf nahegelegenen Parkplätzen abzustellen.

Dem Feiervergnügen steht aus der Sicht der Organisatoren nichts mehr im Weg. "Das wichtigste ist, dass der Himmel weiß-blau ist und der Storch über die Stadt fliegt. Die aktuellen Prognosen sehen da sehr gut aus", sagt OB Meyer. Aktuell spricht der Wetterdienst von 24 Grad an beiden Festtagen und einer Regenwahrscheinlichkeit von null Prozent.

Service:

Getränkepreise beim Bürgerfest

  • Oberer Markt Brauerei Gambrinus: Mass Bier 8,20 Euro; Halbe Bier 4,10 Euro; Limonaden 2,50 Euro
  • Unterer Markt Getränke Hahn: Mass Bier 7,70 Euro; Halbe Bier 4 Euro; Limonaden 2,50 Euro
  • Salute Rockbühne Halbe Bier 3,50 Euro; Limo 3 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.