Vor drei Jahren habe er das Anwesen gekauft, berichtet der 72-Jährige – und schon drei Jahre „vergeudet“. Denn, so der Diplom-Chemiker und Gründer des „Druckzentrums Regler“ in Altenstadt, das Finanzamt erkenne Reparaturen erst drei Jahre nach dem Kauf zur Abschreibung mit maximal 10.000 Euro jährlich an. Nun stellte Regler sein Projekt Politikern und Anwohnern vor.
Neben dem dreistöckigen Gebäude mit einer ehemaligen allerdings sehr renovierungsbedürftigen Gaststätte sei eine riesige Scheune und ein schöner Biergarten mit einer großen Kastanie sowie einige kleinere Nebengebäude auf dem erworbenen Grundstück. Dies alles müsse aufwendig saniert werden. Großes Plus sei, dass auf dem Grundstück ein Brau- und Schankrecht liege, weshalb es „nur folgerichtig sei, eine Zoiglwirtschaft einzurichten“, so Regler. Er habe extra einen Brauereikurs bei der „Bischofshof Brauerei“ in Regensburg gemacht und sei mit den Zoiglbrauern in Neuhaus befreundet. „Endlich entsteht die erste Zoiglbrauerei in Weiden“, freute sich Bürgermeister Lothar Höher. Über das Vorhaben, hier Platz für Veranstaltungen von Vereinen, für Theater, Musik und Kultur zu schaffen, freuten sich auch Renate Jahreis, die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, der sich – erfolgreich – für die Aufnahme von Neunkirchen in die Städtebauförderung eingesetzt hatte, und OB-Kandidat Benjamin Zeitler.
Auch einen Seniorentreff, eine Art Bauernmarkt und einen Kommunbackofen kann sich der Investor in den neuen Räumen vorstellen. Er erläuterte die dringlichen Arbeiten, die eventuell 2021 abgeschlossen sein könnten. Das Schicksal der ehemaligen Wirtsstube sei allerdings ungewiss. Höher versprach, die Baubehörde zu kontaktieren und um Beratung des Bauherrn zu bitten. Auch Zeitler und Oetzinger sagten Unterstützung zu, so dass bald „angezapft werden kann“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.