Nach der Ibiza-Affäre erteilen auch die See-Weidener der rechten FPÖ einen Denkzettel: Knapp 10 Prozent weniger Stimmen als 2017 bekamen die Freiheitlichen bei den Nationalratswahlen in der burgenländischen Partnergemeinde der Max-Reger-Stadt. Ganz klar stärkste Partei war nach Angaben der „Austria Presse Agentur“ – wie in ganz Österreich – die ÖVP. 38,28 Prozent in Weiden am See bedeuten einen Zuwachs um 6,62 Prozentpunkte. Auf Platz zwei landete die SPÖ mit 20,35 Prozent. Dieses Ergebnis bedeutet dennoch ein Minus von 5,1 Prozentpunkten. Die FPÖ landete mit 20,06 Prozent nur knapp dahinter auf Platz drei.
Auch bei den Grünen bestätigt sich der Landestrend: In Weiden am See erreichen sie 10,8 Prozent (+ 8,33). Die Wahlbeteiligung lag bei immerhin 71,5 Prozent. Von den 1382 abgegebenen Stimmen waren 1361 gültig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.