Weiden in der Oberpfalz
23.12.2022 - 10:45 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Posaunenchor zum 70-jährigen Bestehen

Zwei Jahre später als geplant kann der evangelische Posaunenchor Etzenricht-Rothenstadt das zu seinem 70. Geburtstag geplante Weihnachtskonzert nachholen. Mit Pauken und Posaunen beeindruckt der Chor das Publikum dafür jetzt umso mehr.

2020 wäre das Jubiläumsjahr zum 70. Geburtstag des Posaunenchors Etzenricht-Rothenstadt gewesen, viele Auftritten waren geplant. Wegen der Pandemie fiel alles aus. Umso gewaltiger begann der Posaunenchor unter der Leitung von Reinhold Spitzkopf am vierten Advent die festliche Konzertstunde mit "Trumpet Voluntary" von J. Clark. Pastoralassistentin Andrea Zeller und Religionspädagogin Gabi Mehlan begrüßten die Gäste, die Pfarrkirche St. Marien in Rothenstadt war nahezu voll besetzt.

Nur der katholische Kirchenchor konnte wegen krankheitsbedingter Ausfälle nicht teilnehmen. Dessen Leiter Markus Bäumler, sprang aber als Organist ein und trug mit ruhigen Klängen zum Programm bei. Auch dem evangelischen Flötenchor "Flautista" unter Leitung von Cornelia Kick schenkte das Publikum seine Aufmerksamkeit. Besinnliches trugen Andrea Zeller und Gabi Mehlan vor. "Man ist das, was man von sich her schenkt", verdeutlicht an der sich verzehrenden aber dadurch Licht spendenden Kerze. An diesem Abend verschenkten die Musizierenden durch ihr Spiel ein zur Ruhe kommen, ein Innehalten und ein Kraft schöpfen.

An den Pauken saß Michael Feige, der Posaunenchor und die Orgel tönte durch die ganze Kirche beim "Adeste Fideles". Fein erklang mit dem Stück "Machet die Tore weit" die Stimme von Solistin Eva Danzl, begleitet von Ingeborg Hofmann am E-Piano und den Flötenspielerinnen Martina Mathy und Cornelia Kick.

In der kleinen Pause dankte Bürgermeister Reinhold Wildenauer im Namen der Stadt Weiden dem Posaunenchor für seine bereits seit drei Generationen bestehende Begleitung des kirchlichen und weltlichen Geschehens und gratulierte zum runden Jubiläum. Reinhold Brunner, Vertrauensmann und Kirchenvorstand der evangelischen Gemeinde lobte den Posaunenchor als Aushängeschild der evangelischen Kirche. "Gott loben und den Menschen zur Freude spielen", das wünschte er dem Chor noch viele Jahrzehnte.

Gabi Mehlan und Posaunenchormitglied Bärbel Lehner stellten im Schlusswort fest, dass der Spruch "Lobet den Herrn mit Posaunen" am besten gelinge, wenn sich viele zusammentun und so wie an diesem Abend ihre unzähligen Übungsstunden mit einem gemeinsamen Konzert krönen. Nach dem verdienten Applaus und einer Zugabe des Posaunenchors hatten die Ministranten am Kirchplatz Glühwein vorbereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.