Weiden in der Oberpfalz
13.07.2021 - 17:10 Uhr

Mit Weiterbildung Fachkräftemangel bekämpfen

VHS, Arbeitsagentur und Wirtschaftsförderer werben gemeinsam für Weiterbildung. Betriebe und ihre Arbeitnehmer sollen sich stärker dafür engagieren.

Weiterbildung an der VHS in Weiden soll weiter ausgebaut werden Symbolbild: Bühner
Weiterbildung an der VHS in Weiden soll weiter ausgebaut werden

Es sei ein schwieriges Geschäft. Betriebe können ihre Arbeitnehmer in Zeiten des Kräftemangels nur schwer für Weiterbildung freistellen. Auch haben viele Arbeitnehmer nach längerem Arbeitsleben Angst davor, sich nochmals auf die Schulbank zu setzen. Doch an Weiterbildung führt kein Weg vorbei, soll der Fachkräftemangel nicht noch größer werden. Über alles das besteht Einigkeit zwischen der VHS Weiden-Neustadt, Arbeitsagentur Weiden und Wirtschaftsförderer der Stadt Weiden und der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth.

Alle wollen deshalb auch für mehr Weiterbildung bei Betrieben und Arbeitnehmern werben. Bei einem Pressegespräch auf Einladung der VHS in Weiden wurden die Maßnahmen vorgestellt. „Wir müssen Weiterbildung in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten stärker in die Region bringen“, sagte Karl Tusch, Teamleiter Arbeitsvermittlung bei der Agentur für Arbeit Weiden. Und sein Kollege Richard Murr vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Weiden schwärmte: „Die Förderangebote für Betriebe und ihre Arbeitnehmer sind derzeit besser denn je.“ Murr verwies dazu auf das Qualifizierungschancengesetz wonach bei Qualifizierungsmaßnahmen Lehrgangskosten bis zu 100 Prozent und Arbeitsentgeltzuschuss für ausgefallene Arbeitszeit bis zu 90 Prozent von der Arbeitsagentur ersetzt werden können. Dabei kann unter anderem ein, gegebenenfalls auch neuer, beruflicher Abschluss von Arbeitnehmer in Helfertätigkeiten erwerben werden.

Unter dem Begriff Anpassungsqualifizierung wird auch die gesamte Breite von Fortbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmer gefördert, zum Beispiel um neuentwickelte Techniken oder digitale Kompetenzen zu erwerben. Dass sich die VHS Weiden und ihr Tochterunternehmen zrb (Zentrum für regionale Bildung) stark auf berufliche Weiterbildung konzentrieren will, erklärten Fachbereichsleiterin Dagmar Bock und Pädagogische Leiterin Tanja Fichtner. Im vergangenen Jahr wurde die Zertifizierung und Zulassung als Bildungsträger nach dem Sozialgesetzbuch III erworben. Zwischenzeitlich wurde begonnen, ein Maßnahmenangebot für Betriebe und ihre Arbeitnehmer aufzubauen, das förderfähig mit Bildungs- oder Aktivierungsgutschein der Arbeitsagentur ist. „Wir wollen Weiterbildung bedarfsgerecht gestalten“, erklärte dazu Bock.

Beispiele wurden vorgestellt, so beginnt bei der VHS in Weiden am 9. August dieses Jahres im Online-Format die berufliche Weiterbildungsmaßnahme zum „CMS Online Designer 2.0 (vhs)“. Die Maßnahme hilft Betrieben, selbst ihren eigenen Online-Auftritt zu verbessern. Neu im Angebot der VHS ist auch die Maßnahme „Xpert Digital Competence Pass“, mit der einzelne Arbeitnehmer ihre digitalen Kompetenzen erweitern können. Im Netzwerk der VHS stehen außerdem bis zu 1500 berufsspezifische Qualifizierungen im Spektrum von „Pflege bis Digitalisierung“ im Angebot. Fortgesetzt wird von der VHS-Tochter zrb auch das Beratungsprojekt für Betriebe unter dem Namen „Weiterbildungsinitiatoren“.

Unterstützung fanden die Angebote von Arbeitsagentur und VHS auch bei den kommunalen Wirtschaftsförderern. „Wir müssen gemeinsam mit den Unternehmen daran arbeiten den Kräftebedarf durch Qualifizierungsmaßnahmen zu befriedigen“, sagte Fabian Liedl, Wirtschaftsförderer der Stadt Weiden. Sein Kollege Stefan Härtl vom Landkreis Neustadt/WN verwies auf die gemeinsame kommunale Aktion „Unternehmensschule“ und auf die kommunale Unterstützung des Erwerbs des sogenannten AdA-Scheins für Ausbilder. Dass die Wirtschaftsförderung des Landkreises Tirschenreuth für Belange der beruflichen Qualifizierung „im Netzwerk unterwegs ist“, betonte Wirtschaftsförderer Volker Höcht vom Landkreis Tirschenreuth. Außerdem sei geplant dafür auch zukünftig stärker in den sozialen Medien und generell im Online-Format zu werben.

VHS Weiden-Neustadt, Arbeitsagentur Weiden und die kommunalen Wirtschaftsförderer wollen zukünftig in Sachen Weiterbildung enger zusammenarbeiten Bild: Bühner
VHS Weiden-Neustadt, Arbeitsagentur Weiden und die kommunalen Wirtschaftsförderer wollen zukünftig in Sachen Weiterbildung enger zusammenarbeiten
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.