„Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit im September wieder gesunken, genau gesagt um 0,2 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent. Insgesamt 2077 Männer und 1814 Frauen sind im Agenturbezirk von Arbeitslosigkeit betroffen. Ursächlich ist die hohe Einstellungsbereitschaft der regionalen Betriebe. So wurden nach Ende der Urlaubs- und Ferienzeit viele Arbeitsverhältnisse geschlossen, insbesondere junge erwerbslose Menschen nehmen ihre Chance wahr und starten in eine neue Beschäftigung oder in eine Ausbildung“, erläutert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden.
Die stabile Konjunkturlage in der nördlichen Oberpfalz bewirkt, dass Arbeitslosigkeit bei allen Personengruppen abgebaut wird. Insbesondere Jugendlichen bis 25 Jahre eröffnen sich zahlreiche Perspektiven. Binnen eines Monats sank deren Zahl um 17,1 Prozent auf 470 Arbeitslose. Unterstützt werden sie mit intensiven Beratungs- und Vermittlungsaktivitäten. Bei den jugendlichen Arbeitslosen steht die Aufnahme einer beruflichen Lehre im Fokus. „Eine betriebliche Ausbildung ist das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Für Fachkräfte stehen viele Türen am Arbeitsmarkt offen“, kommentiert Würdinger.
Auch Arbeitnehmer über 50 Jahre können mit langjähriger Berufserfahrung und Engagement bei den Firmen punkten. 1525 Erwerbslose dieser Personengruppe sind im September arbeitslos gemeldet, 57 Personen weniger als im September 2018. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnten die Personengruppen der Frauen und Ausländer kaum von der Entwicklung am Arbeitsmarkt partizipieren. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank dagegen.
Die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt wird durch folgende Zahlen belegt: In den vergangenen vier Wochen meldeten sich 1110 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 1403 Personen ihre Erwerbslosigkeit.
Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Für 1981 Männer und Frauen ist die Agentur für Arbeit zuständig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind somit 177 Personen mehr bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Das Jobcenter Weiden-Neustadt fungiert für 1910 Menschen als erster Ansprechpartner am Arbeitsmarkt. Vor einem Jahr lag die Zahl der hilfebedürftigen Arbeitslosen dort bei 2103.
Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist mittlerweile ein branchenübergreifendes Anliegen. Bei einem Bestand von 2642 offenen Arbeitsstellen im Berichtsmonat sind dem Arbeitgeber-Service 483 neue Stellenangebote gemeldet worden. „94 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen sind sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse und 90 Prozent werden als unbefristete Beschäftigungen angeboten“, freut sich Würdinger. Gesucht wird im Agenturbezirk vor allem Personal mit einer beruflichen Ausbildung oder einem Studium bzw. langjähriger Berufserfahrung. Im Verkauf, im Maschinenbau, in der Betriebstechnik und in der Metallbearbeitung sowie bei Berufskraftfahrern sind viele Arbeitgeber auf der Suche nach der passenden Fachkraft. Die Palette der Angebote umfasst 859 Stellen im Bereich sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen und 488 Stellen im verarbeitenden Gewerbe. Die Bereiche Gesundheits- und Sozialwesen (222), Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (248) und das Baugewerbe (233) halten sich ungefähr die Waage.
Blick nach Weiden
Deutlich nach unten hat sich die Arbeitslosenquote in der Stadt Weiden bewegt. In den vergangenen vier Wochen verringerte sich die Quote um 0,4 auf 5,1 Prozent. 1212 Frauen und Männer sind auf Jobsuche. Die Agentur für Arbeit ist für insgesamt 524 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner. Weitere 688 Personen sind beim Jobcenter Weiden-Neustadt erwerbslos gemeldet. In den letzten vier Wochen meldeten sich 394 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 497 Personen ihre Erwerbslosigkeit. Laut dem Arbeitgeber-Service ist das Stellenangebot im Stadtgebiet breitgefächert. Bei einem Bestand von 804 offenen Arbeitsstellen im Berichtsmonat sind dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit 175 neue Stellenangebote gemeldet worden. 93 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen sind sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse und 86 Prozent werden als unbefristete Beschäftigungen angeboten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.