(exb) Mit einer knappen Niederlage verabschieden sich die Wikinger in die Sommerpause. Die Vikings der DJK Weiden verloren ihr letztes Saisonspiel mit 7:13 gegen den Meister, die Mad Bulldogs aus Amberg.
Zu Beginn der Partie war beiden Mannschaften bereits klar, dass es in diesem Spiel um nichts mehr geht. Die Amberger hatten sich bereits den ersten Tabellenplatz der Landesliga Mitte gesichert, und auch die Vikings hatten den wohlverdienten zweiten Platz schon sicher, sie konnten also beruhigt starten.
Eine Prestigeangelegenheit also. Die Vikings wollten den Ambergern im Lokalderby noch eine Niederlage in ihrer bisher perfekten Saison bescheren. Beide Teams trafen sich auf Augenhöhe, die Vikings punkten im zweiten Spielviertel dann auch zuerst. Die Antwort der Mad Bulldogs ließ allerdings nicht lange auf sich warten. In einem hart umkämpften, defensiv geprägten Spiel gelang es den Weidenern dann noch, den Ball bis kurz vor die gegnerische Endzone zu bringen. Durch einen Ballverlust rund einen Meter vor dem ersehnten Touchdown mussten die Vikings das Angriffsrecht wieder an Amberg abgeben. So ging es mit einem Halbzeitstand von 7:7 in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit brachten beide Mannschaften nichts Zählbares auf die Anzeigetafel. Erst kurz vor Spielende punkteten die Amberger Bulldogs nochmal, der Zusatzpunkt misslang. Nun standen die Vikings unter Zugzwang, trotz mehrerer guter Spielzüge verteidigte die Defensivreihe der Amberger die Führung ihres Teams. Es blieb beim 7:13 aus Sicht der Weidener. Die erste Landesligasaison endete somit mit einem verdienten zweiten Platz. Von acht Spielen verloren die Wikinger vom Flutkanal nur dreimal.
Ab September steigen die Spieler und Coaches bereits wieder in die Vorbereitung für die Saison 2019 ein. Es sind mehrere Probetrainings für interessierte Footballbegeisterte geplant.
Weiden in der Oberpfalz
17.07.2018 - 11:58 Uhr
Wikinger verlieren knapp gegen Meister
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.