In seinem Rückblick berichtete Vorsitzender Ralph J. Schuh, dass der Reiterclub Weiden 259 Mitglieder hat, davon 189 Erwachsene. Der Verein besitzt neun Schulpferde. Das 28 Jahre alte Schimmelpony Bonny hat der Verein verkauft, es genießt nun beste Pflege und Ruhestand. Verkauft wurde auch die Haflingerstute Gina, die als Beistellpferd angenommen ist. Als Reitlehrer fungiert Ulrich Beck, dazu kommen noch zwei hauptamtliche Pferdepfleger mit Michal und Pavel Lozinski.
Der Verein hat zwei Graskoppeln entlang der Straße gebaut. Die Mitglieder halfen mit, setzten Pfosten und schweißten Rohre. Aktive nahmen mit fünf Schulpferden am Übungsturnier der Reitsportgemeinschaft teil. In der Halle startete ein Zweitagesdressurturnier. Höhepunkt war das Springreitturnier im Juni mit Springprüfungen. Zusätzlich fand in der Halle ein Dressurturnier statt. Beim Tag der offenen Tür veranstalteten die Reiter für die vielen Besucher Vorführungen
Schäden richtete eine Wildschweingruppe an, die die Koppeln umgegraben hat, ebenso die neue Koppel und die Wiese am Abreitplatz. Nach Aussage des Jagdpächters werden die Schäden saniert. Das Ansäen bleibt beim Verein, der die Anlage erst im Herbst wieder nutzen kann.
Das Voltigieren muss eingestellt werden. Voltigierpferd Bounty kam in die Jahre und ist nicht mehr belastbar. Wenn es die Finanzen erlauben, möchte sich der Verein wieder ein Voltigierpferd anschaffen. Schatzmeisterin Gertrud Patzelt legte die Kasse vor. Die finanzielle Situation hat sich durch mehrere neue Einsteller verbessert. Jedoch haben die Heulieferanten die Quaderballen Heu von 37 Euro fast verdoppelt. Zur Zeit kosten sie 85 Euro. Das forderte für die Einsteller einen Heuzuschlag.
Zwei Mitglieder stiegen in der Verbandsarbeit auf. Der langjährige zweite Vorsitzende Michael Hubrich wurde zum Vorsitzenden der LK Bayern berufen. Das Mitglied Franz Winter hat das Amt des zweiten Vorsitzenden des Pferdesportverbands Niederbayern/Oberpfalz für die Oberpfalz kommissarisch übernommen. Als neuer Kassenprüfer für den ausgeschiedenen Hubrich wurde Tobias Weiß bestellt. Er prüfte mit Stefan Rank die Kasse.
Jugendbeauftragte Janine Weiß organisiert eine Fahrt nach München zu „Pferde international“ am 30. Mai. Von 5. bis 7 Juli gibt es ein Zeltlager für die RCW-Jugend. Weil der Reiterclub heuer 70 Jahre alt wird, gibt es am 20. Juli ein Sommerfest.
Ehrungen
Seit 70 Jahren hält Gründungsmitglied Karl Perzl dem Verein die Treue. Auch Friedrich Böhm ist so lange dabei und betätigt sich als Sprecher und Kommentator auf dem Dressurplatz bei den Turnieren. Seit 50 Jahren ist Stefan Böhm dabei, Stefan Rank seit 45 Jahren und Ingrid Hubrich und Ulrike Musiol seit 40 Jahren. Schon 35 Jahre sind Heidrun Rank und Gertrud Patzelt dabei, 30 Jahre sind Susanne Hubrich, Zacharias Rebl und Berti Steiner Mitglied. Ein Vierteljahrhundert hält Georg Schlamminger dem Verein die Treue, 20 Jahre sind Ilona Fiala, Nicole Baldauf, Fritz Kick, Phillip Rank, Julia Rank und Corinna Trißl eingebunden. Urkunden erhielten auch Alois Kindl, Anna Trottmann, Susanne Siller, Anna und Andreas Schramek, sowie Elisabeth Kröker für 15 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.