Weiden in der Oberpfalz
31.03.2023 - 11:43 Uhr

Wirtschaftsclub Nordoberpfalz wappnet sich für künftige Herausforderungen

Anton Braun (Vierter von links) steht als Präsident dem Wirtschaftsclub Nordoberpfalz vor. Bild: fz
Anton Braun (Vierter von links) steht als Präsident dem Wirtschaftsclub Nordoberpfalz vor.

"Der Blick in die Zukunft ist nicht ganz so klar wie man es sich wünschen würde, aber es gibt durchaus Grund, in eine spannende Zukunft zu blicken." Dies die zentrale Aussage von Anton Braun, dem Präsidenten des Wirtschaftsclub Nordoberpfalz bei der Jahreshauptversammlung. Der Wirtschaftsclub ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und unternehmerisch tätigen Personen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Vizepräsidentin Cornelia Gebell informierte, dass die Vereinigung aktuell 171 Mitglieder hat, in deren Unternehmen 38.000 Mitarbeiter beschäftigt sind und die sieben Milliarden Euro im Jahr erwirtschaften.

Braun ging auf die derzeitige wirtschaftliche und politische Situation in Europa ein. Inflation, Klimaproblematik, Energie und Krieg seien Faktoren, die für Instabilität sorgten. "Wir müssen uns damit beschäftigen, wie wir unterschiedliche Generationen in verschiedenen Konzepten zusammen bringen", sagte Braun mit Blick auf den Arbeitsmarkt. Das Stimmungsbild in der Nordoberpfalz sei auch dadurch geprägt. Es gibt Einbrüche in der Bauwirtschaft, der Ausblick des Einzelhandels sei pessimistisch, die Industrie spreche von steigenden Energiekosten und kämpfe mit Materialverfügbarkeit. Nur der Dienstleistungssektor stehe dem entgegen.

"Zu unseren Themen gehören Konzepte für Gewerbeansiedlungen, die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und ganz allgemein der Abbau von Bürokratie, die Digitalisierung in allen Bereichen und auch der Öffentliche Personennahverkehr", sagte Braun. Die Menschen wollten von den Städten aufs Land und erwarteten hier eine entsprechende Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen und auch Ärzten. Wie positioniert sich hier der Wirtschaftsclub Nordoberpfalz? Die Unternehmen seien ein Gesamtbild der regionalen Wirtschaft. Ziel sei, die Stärkung des Mittelstandes, eine gemeinsame Wirtschaftsförderung sowie auch die Stärkung der Wahrnehmung der Region nach außen, sagte Braun.

Als neue Mitglieder im Wirtschaftsclub stellten sich Wolfgang Auer von der Alois Auer GmbH in Ebermannsdorf, Yilmaz Senger (Senger GmbH in Schwarzenbach), Andreas Hecht (Spenglerei Hecht in Weiden), Anita Regler (Regler-Druckzentrum in Altenstadt/WN) und Katharina Weber (Weber Transport in Weiherhammer) vor.

Das Ergebnis der Neuwahl: Präsident Anton Braun, Vizepräsidenten sind Cornelia Gebell und Christian Fröhlich, Geschäftsführer Nicolas Götz, Schatzmeister Thomas Ludwig, Präsidium: Stefan Rank, Michael Wachsmann, Anita Regler, Katharina Weber, Stefan Voit, Walter Günthner. Revisoren sind Robert Bürger und Hermann Ott.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.