Weiden in der Oberpfalz
21.05.2019 - 11:41 Uhr

Wirtschaftsschule hat viele Projekte

In der Jahreshauptversammlung des Vereins der Ehemaligen und Freunde der Handels- und Wirtschaftsschule Weiden berichtete Vorsitzende Karin Schwarz über die Aktivitäten des Vereins und die geleisteten Förderungen im vergangenen Jahr.

Der Vorstand des Wirtschaftsschul-Fördervereins ist erneut gewählt (von links) Klaus Hundhammer (Zweiter Vorsitzender), Karin Schwarz (Vorsitzende), Marianne Rössler (Schatzmeisterin), Thomas Reitmeier (Schulleiter) und Ursula Soderer (Schriftführerin). Bild: exb
Der Vorstand des Wirtschaftsschul-Fördervereins ist erneut gewählt (von links) Klaus Hundhammer (Zweiter Vorsitzender), Karin Schwarz (Vorsitzende), Marianne Rössler (Schatzmeisterin), Thomas Reitmeier (Schulleiter) und Ursula Soderer (Schriftführerin).

Schulleiter Thomas Reitmeier dankte Schwarz für die gewährte Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Er gab im Anschluss einen Überblick über die Situation an der Schule. Derzeit werden in 17 Klassen 308 Schüler unterrichtet. Bayernweit führend ist die Schule im Ganztagesbereich. Am Standort Weiden wird in sechs gebundenen Ganztagesklassen in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Aktuelle Betätigungsfelder sind die Neuausrichtung der Schule im zweiten Abschlussjahr, die Digitalisierung, der Modellversuch „Private Handynutzung an Schulen“ und die Weiterentwicklung der erweiterten Schulleitung. Zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Exkursionen werden an der Wirtschaftsschule durchgeführt.

Als Dank überreichte Reitmeier dem Vorstand kleine Geschenke. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden die bisherigen Funktionsträger in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Im Anschluss wurden die Anträge auf Förderungen gestellt. Die Stimmberechtigten genehmigten alle Positionen. Die Anträge umfassten Anschaffungen von Sitzgelegenheiten im Ganztagesbereich, einen Zuschuss zum Erste-Hilfe-Kurs für Schüler, Förderungen der Abschluss-, Sport- bzw. Klassenfahrten, der Erlebnistage, Theaterveranstaltungen, Oberschränke für die Küche des „Bierstüberls“ und eine Bezuschussung des Schulkalenders.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.