Weiden in der Oberpfalz
15.11.2018 - 18:45 Uhr

Wirtschaftsschule setzt auf Praktikumsbetriebe

Die Zeiten des Frontalunterrichts an Schulen gehören immer mehr der Vergangenheit an. Berufsorientierung durch Praxiserfahrung ist in den Lehrplänen fest verankert

Wie Berufsvorbereitung in den Übungsunternehmen abläuft, lernen die Partnerbetriebe und Gäste der Informationsveranstaltung an der Gustl-Lang-Wirtschaftsschule genau kennen. Bild: Bühner
Wie Berufsvorbereitung in den Übungsunternehmen abläuft, lernen die Partnerbetriebe und Gäste der Informationsveranstaltung an der Gustl-Lang-Wirtschaftsschule genau kennen.

Weil die Zusammenarbeit mit Praktikumsbetrieben auch für allgemeinbildende Schulen immer wichtiger wird, hatte die Staatliche Wirtschaftsschule Weiden (Gustl-Lang-Schule) ihre betrieblichen Partner zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Schulleiter Thomas Reitmeier stellte mit seinem Lehrerkollegium das Konzept der Berufsorientierung an seiner Schule vor. Praxiserfahrung und Lehrpläne sind dabei eng miteinander verbunden. Wichtige Elemente der Berufsorientierung an der Gustl-Lang-Schule sind neben Betriebserkundungen auch fünftägige betreute Praktika. "Wir haben rund 70 Praktikumsbetriebe", berichtet Lisa Strunk als Sprecherin der Lehrerschaft. Die stärkere Hinwendung zur betrieblichen Praxis im Unterricht sei auch auf die Neuausrichtung des Unterrichts im Rahmen von "Lehrplan plus" zurückzuführen. Schüler sollen verstärkt Kompetenzen lernen. Auch gilt es, sie durch Kennenlernen betrieblicher Situationen "nahe an der Praxis zu halten". Wichtig ist dabei, wie die Lehrerin ausführt, "Schüler lernen in Handlungssituationen zu arbeiten". Erstmals sei im letzten Jahr die Abschlussprüfung nach diesem neuen Modell gestaltet worden. Neben einer praktischen Prüfung mussten Schüler Hausarbeiten in Kooperation mit Unternehmen erstellen. Die Schule ist deshalb sehr dankbar, dass sich so viele Unternehmen als Partner zur Verfügung gestellt haben. Besonders eng sind die Kontakte mit den drei Kooperationspartnern der schuleigenen Übungsunternehmen Fachzentrum Knorr, Blenz GmbH & Co KG und ATU. "Unsere Übungsunternehmen sind ein Alleinstellungsmerkmal der Gustl-Lang-Schule", erklärt die Lehrersprecherin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.