Witt-Gruppe sammelt Sachspenden für Tafel und Caritas-Laden

Weiden in der Oberpfalz
09.11.2022 - 14:57 Uhr
Von links: Josef Gebhardt (Vorsitzender der Tafel Weiden/Neustadt), Dennis Hofacker (Witt-Gruppe), Hans Aures (Witt-Gruppe), Kerstin Grundler (Ehrenamtliche Mitarbeiterin CarLa), Raimunda Schulze (Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle Weiden) und Alexander Meidinger (Witt-Gruppe) bei der Spendenübergabe.

Vier Wochen lang haben die Mitarbeitenden der Witt-Gruppe für die Tafel Weiden-Neustadt und den Weidener Caritas-Laden CarLa gesammelt. Ganze 700 Kilogramm Kleidung und mehrere Kisten voller Lebensmittel, Pflegeartikel und Spielzeug wurden an die sozialen Einrichtungen übergeben, wie das Unternehmen mitteilt. Die Witt-Gruppe unterstütze die lokale Tafel schon seit mehreren Jahren mit Geld- und Sachspenden, heißt es.

Seit mehreren Wochen erhöht sich demnach bei der Weidener Tafel-Ausgabestelle die Anzahl der Bedürftigen fast täglich, und gleichzeitig sinkt das Spendenvolumen der regionalen Supermärkte. Im Gespräch mit Josef Gebhardt, Vorsitzender der Tafel Weiden-Neustadt, sei die Idee zur Sammelaktion unter den Witt-Mitarbeitenden entstanden. Gesammelt wurden neben Damen- und Herrenkleidung auch haltbare Lebensmittel und Pflegeartikel. „Es ist wirklich eine unvorstellbare Menge zusammengekommen, mit der ich nie gerechnet hätte. Das war eine gelungene Aktion und ist eine enorme Unterstützung für uns", so Josef Gebhardt.

Parallel wurde bei Witt auch Kinderkleidung und Spielzeug für den Caritas-Laden der Weidener Schwangerschaftsberatungsstelle gesammelt. Die Einrichtung wird ehrenamtlich geführt und dient als Anlaufstelle für Frauen und Familien mit Kindern von bis zu drei Jahren. „Die Großzügigkeit der Menschen in diesen schwierigen Zeiten ist bemerkenswert. Mit den Spenden können wir vielen Menschen unter die Arme greifen und ihnen den Alltag erleichtern. Ich sehe diese Spenden nicht als Almosen, sondern als Geschenke an den Nächsten", sagte Raimunda Schulze, Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle in Weiden.

Am meisten gespendet wurde Herren- und Damenoberbekleidung sowie Schuhe. Aber auch reichlich Baby- und Kinderkleidung fanden sich in den Sammelcontainern, die fast täglich geleert werden mussten. Daneben spendeten die Mitarbeitenden auch hier eine Vielzahl von haltbaren Lebensmitteln und Pflegeartikeln, wie Deos und Shampoos.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.