Weiden in der Oberpfalz
30.08.2019 - 12:03 Uhr

Witt heute und früher

Am 8. September findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ statt.

Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert. Bild: exb/Witt-Gruppe
Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert.

Dazu lädt die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Weiden gemeinsam mit der Witt-Gruppe zum Besuch einer Ausstellung mit Führung rund um das Verwaltungsgebäude des Modeversandhändlers sowie des Kaufhauses in der Schillerstraße ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang des Glasbaus der Witt-Gruppe gegenüber dem ehemaligen Ring-Kino.

Im Verwaltungsgebäude befinden sich heute die Büros der Geschäftsführung der Witt-Gruppe. Im Kaufhausgebäude sind große Teile der IT und eines von 126 Modegeschäften der Marke Witt untergebracht. Beide Gebäude planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert zu Beginn des 20. Jahrhunderts im unverwechselbaren Bauhausstil. Die Ausstellung enthält vor allem Baupläne der verschiedenen Bauphasen, historische Fotos und Stadtansichten sowie einzelne Schriftstücke aus der Bauzeit. Ansprechpartner bei Fragen ist die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt, Telefon 0961/81-6307 und -6303. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert. Bild: exb/Witt-Gruppe
Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert.
Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert. Bild: exb/Witt-Gruppe
Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert.
Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert. Bild: exb/Witt-Gruppe
Die Gebäude der Witt-Gruppe planten und bauten die Nürnberger Architekten Hans Lehr und Karl Leubert.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.