Bei Biathle laufen die Sportler unterbrochen von einer Schwimmstrecke mit unterschiedlichen Distanzen je nach Altersklasse. Im Triathle erfolgt das Schießen mit einer Laserpistole und fünf Treffern auf eine Zielscheibe oder maximal 50 Sekunden Standzeit aus bis zu 10 Meter Entfernung, gefolgt von Schwimmstrecken (25, 50 oder 100 Meter) und dem Laufen von 200 bis 800 Meter je nach Wettkampfklasse.
Mittlerweile hat sich der Laser-Run als spannende Abschlussdisziplin im Modernen Fünfkampf mit der Laserpistole zu einem eigenen Wettkampfformat entwickelt. Pierre Jander vom Team Oberpfalz stellte die Sportarten beim Stadtverband für Leibesübungen (SfL) in der Gaststätte im Schätzlerbad vor. Seit 2009 werden Laufen und Schießen in einem gemeinsamen Format zusammengefasst. Mit einer Laserpistole (Multimedia-Pointer) werden fünf Treffer in maximal 50 Sekunden Standzeit von den Teilnehmern abgegeben und Laufen dann je nach Altersklasse Distanzen bis zu 800 Meter in mehreren Runden. Das Team Oberpfalz richtete am letzten Augustwochenende 2019 die Europameisterschaft im Laser-Run mit 270 Teilnehmern aus 17 Nationen im Max-Reger-Park aus.
Stadtverbandspräsident Reinhard Meier erläuterte in Vertretung der Schwimmvereinsvorsitzenden Ilona Forster die gut verlaufene Saison im Schätzlerbad. Der SV habe etwa 2500 Mitglieder. 600 seien aktive Sportler, davon über 350 Schwimmer. Die Sommerstockabteilung wurde eingestellt.
Bei den ersten zwei Tagungen zum Bau einer neuen Dreifachturnhalle bei der FOS/BOS werden drei Übungsräume angedacht für Handball, Basketball und Kampfsportarten, die einen Anbau an der im Umbau befindlichen Realschulturnhalle erübrigen könnte und der Stadt 600.000 Euro an Kosten erspare. Der TC Grün-Rot feierte sein 90-jähriges und der BVS sein 70-jähriges Bestehen. Als „Volleyball-Queen“ wird die 15-jährige Lotta Weiß vom TB gefeiert mit dem Deutschen Meistertitel U18.
Die Stadtmeisterschaft im Tennis der Jugend richtet die TG Neunkirchen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 aus. Die Sportgemeinschaft Klinikum verlässt auf eigenen Wunsch zum Jahresende den SfL aufgrund fehlender sportlicher Aktivitäten.
Zuschüsse für Sportvereine gibt es bei der Aktion „Sport schafft Heimat“ und das Sportbüro hält Formblätter bereit für Integrationsprojekte von Flüchtlingen.
Sein 20-Jähriges feiert der Zug- und Begleithundeverein am kommenden Samstag, 21. September, ab 18 Uhr mit Blasmusik und am Sonntag ab 9 Uhr mit Gottesdienst und Festprogramm auf dem Vereinsgelände Hinterm Rehbühl. Die Feuerschützengesellschaft lädt nach Renovierung der Schießanlage ins Schützenhaus am Hetzenrichter Weg am 28. September von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Treffpunkt für die Sportabzeichenabnahme im Radfahren ist am Sonntag, 22. September, um 10 Uhr am Ortsausgang Schirmitz Richtung Pirk, kündigte Erich Kummer an. Die nächste Monatsversammlung findet am 15. Oktober um 19 Uhr statt, der Ort wird noch bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.