"Er hat zufrieden zurückgeschaut auf sein Leben." Johanna "Jannie" Kick beschreibt, was viele Menschen, die ihren Ehemann kannten, immer wieder beobachten durften: Wie Franz Kick auch im hohen Alter lebenslustig blieb und gleichzeitig in jeder Hinsicht von dem zehren konnte, was sein Leben reichlich erfüllt hatte. Am Montag starb der promovierte Zahnarzt, leidenschaftliche Sportler und unermüdliche Motor von Service-Clubs im 93. Lebensjahr.
Franz Kick kam am 24. Februar 1929 in Pirk zur Welt. Sein Lebensmittelpunkt wurde Weiden, wo er mehr als 40 Jahre lang als Zahnarzt wirkte. Eine Tätigkeit, der er mit Hingabe nachging. "Er ist jeden Tag freudig in seine Praxis gegangen. Es war seine Berufung", erzählt Jannie Kick. Doch er fühlte sich auch berufen, beträchtliche Teile seiner Freizeit in den Dienst von Service-Clubs zu stellen. Ende der 1960er Jahre zählte er zu den Gründungsmitgliedern von Round Table Weiden, wurde Deutschland-Präsident sowohl von Round Table als auch Old Table. In dieser Zeit bereiste er auch als nationaler Botschafter der Tabler die halbe Welt. 1978 stieß Kick zum Lions-Club Weiden und brachte seine reiche Erfahrung im sozialen Wirken und im internationalen Austausch ein. Als Präsident der Weidener Lions initiierte er die Gründung eines Leo-Clubs.
Eine weitere Leidenschaft Kicks galt dem Sport. Der mehrmalige Sieger der Tennis-Stadtmeisterschaften war mehr als sieben Jahrzehnte Mitglied des TC Grün-Rot im Turnerbund Weiden. Das Ehrenmitglied blieb bis ins hohe Alter auch auf dem Platz aktiv. So durfte sich Franz Kick auch jenseits seines 90. Geburtstags, den er mit vielen Gästen feierte, über eine herausragende körperliche Verfassung erfreuen. Bei seinem unerwarteten Tod nach Weihnachten schlief er friedlich ein. Franz Kick hinterlässt seine Frau Jannie und Familie. Ein Trauergottesdienst findet am Montag, 3. Januar, um 9 Uhr in St. Josef in Weiden statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.