Weiden in der Oberpfalz
29.08.2018 - 14:00 Uhr

"Zaunkönige" beim Obst- und Gartenbauverein Weiden

Der Obst- und Gartenbauverein Weiden baut ein eigenes Nest für seinen Nachwuchs. Als kleine "Zaunkönige" werden die Kinder im Vereinsgarten gehegt und gepflegt.

Luisa, Clarissa, Amelie, Vanessa, Jonas und Linus (von links) sind die ersten "Zaunkönige" beim Obst- und Gartenbauverein. Weitere Kinder sind willkommen. Das nächste Treffen ist am 29. September um 10 Uhr. Bild: hcz
Luisa, Clarissa, Amelie, Vanessa, Jonas und Linus (von links) sind die ersten "Zaunkönige" beim Obst- und Gartenbauverein. Weitere Kinder sind willkommen. Das nächste Treffen ist am 29. September um 10 Uhr.

. (hcz) Lebhaft und rührig wie der zweitkleinste in Europa vorkommende Vogel sind Clarissa, Vanessa, Amelie, Luisa, Jonas und Linus. Deshalb wird die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins den Namen "Zaunkönige" tragen.

Eltern und Kinder lernten im Vereinsgarten Gruppenleiterin Margareta Czichon und ihren Assistentinnen Agneta Stock und Christina Bierdümpfl kennen. Zusammen wollen die drei Damen mit den Kleinen in monatlichen Gruppenstunden allerlei unternehmen. Im 10 000 Quadratmeter großen Vereins-, Schau- und Lehrgarten soll mit den vier bis sechs Jahre alten "Zaunkönigen" gebastelt und gearbeitet werden. Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund.

"Wilde Ecke"

Die Damen wollen in einer "wilden Ecke" Überwinterungslager für Igel und Co. entstehen lassen. Wanderungen durch die angrenzende Kräuterwiese, Zubereiten selbst geernteter Feldfrüchte, Brötchen backen oder Suppe kochen wird die Kinder sicher begeistern. Neben Freude an der Gartenarbeit soll ihnen dadurch Liebe zur Natur und Umweltbewusstsein vermittelt werden, so Czichon.

Bei der Gründung der Kindergruppe wirkte Stadtrat Hans Forster als Schirmherr. Er stellte fest, dass sich Klein und Groß im Garten wohlfühlen. Für die Kindergruppe hatte Forster 14 Baumscheiben mitgebracht, welche die "Zaunkönige" in einer der nächsten Gruppenstunden mit ihren Namen oder Vogelmotiven bemalen können. Zudem spendierte er als Vorsitzender der CSU Weiden-Ost, zehn Fußbälle. Vom Verein bekamen die Kinder eine Lupendose, mit der Insekten oder Blümchen betrachtet werden können, sowie eine Gründungsurkunde.

Obst und Gemüse

Bei der Begehung des riesigen Areals in der Merklmooslohe bewunderten Eltern und Kinder die unglaubliche Anzahl verschiedener Obstbaumsorten. Gemüse in Beeten und praktischen Hochbeeten. Sie probierten Tomaten, Zwetschgen, Beeren und Äpfel - frisch aus dem Garten. Vorsitzender Klaus Fischer und "Gartenfee" Renate Flauger wollen die Kindergruppe stets unterstützen.

Wie man aus Äpfeln selbst Saft herstellen kann, lernen die "Zaunkönige" beim nächsten Treffen. Zudem wird selbst Obst gesammelt. Weitere Kinder sind am 29. September willkommen. Die Gruppenstunden dauern immer von 10 bis 14 Uhr. Da die Kinder durch den Landesverband versichert werden müssen, fällt ein Jahresbeitrag von fünf Euro an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.