Weiden in der Oberpfalz
10.05.2021 - 17:47 Uhr

Zweifelhafte Flyer: Die Polizei warnt vor Betrugsmasche

Es gibt keine Information über Betrugsopfer. Für die Polizei spricht aber viel dafür, dass hinter den Flyern, in denen Handwerksarbeit angeboten wird, ein Betrugsversuch steht. Schon beim Verteilauftrag wurden falsche Angaben gemacht.

Symbolbild Bild: Patrick Seeger/dpa
Symbolbild

Mit falschen Angaben haben mutmaßliche Betrüger den Oberpfalz-Medien-Vertrieb dazu gebracht, mit der Tageszeitung einen Flyer zu verteilen, um Betrugsopfer zu finden. Als die Zweifel klar wurden, hat der Vertrieb die Verteilung sofort eingestellt. Rund 80 000 Exemplare der Beilage werden vernichtet. Auffällig ist an den Flyern, dass die angegebene Adresse der angeblichen Handwerksfirma nicht stimmt. Auf dem Musterexemplar, das bei der Auftragsvergabe vorgelegt wurde, stand eine andere Adresse. Die Flyer wurden so kurzfristig angeliefert, dass eine Kontrolle nicht mehr möglich war.

Auch einigen Bürgern fielen die Ungereimtheiten auf. Der Weidener Polizei ist bislang nicht bekannt, dass Bürger auf das Angebot eingegangen wären. Die Flyer boten Dienstleistungen wie Dachreinigungen an. Der Versuch, den Sachverhalt aufzuklären, gelang nicht, da unter der angegebenen Telefonnummer niemand zu erreichen war. Es ist also auch nicht völlig auszuschließen, dass die falschen Angaben ein Versehen waren. Die Polizei rät, die Nummer auf dem Flyer nicht anzurufen.

Info:

Verhaltenstipps der Polizei:

  • Angebot überprüfen, nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ eingehen.
  • Bei der Verbraucherzentrale oder IHK nachfragen.
  • Nicht auf „Schwarzarbeiten“ einlassen. Man macht sich strafbar! Ein Einklagen des
    Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.
  • Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht von den Geschädigten ab, resolut
    auftreten, an verbale Gegenwehr denken.
  • Polizei verständigen: Notrufnummer 110.
  • Nachbarn hinzuziehen (Zeugen) Keinen Zutritt zum Anwesen gewähren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.